7. Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR)

Umweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Deutschland
bis
OpenStreetMap

Das Team des Herkunftsnachweisregisters lädt alle Registernutzer und Interessierten am 2. und 3. April 2025 zur 7. Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters nach Dessau ein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und möchten mit Ihnen in den Austausch gehen zu den neuesten Entwicklungen in Sachen Herkunftsnachweise.

Seit der letzten Fachtagung im April 2023 ist viel passiert. Während wir vor zwei Jahren einen ersten Einblick erhalten haben, welche konkreten Neuerungen die RED III (europäische Richtlinie für erneuerbare Energien) mit sich bringen wird, ist die Richtlinie inzwischen in Kraft getreten. Unsere Arbeiten am Aufbau der neuen Vollzüge für Herkunftsnachweise für Gas, Wasserstoff sowie Wärme/Kälte sind in vollem Gange. Der Schutz der Verbraucher*innen steht weiterhin im Fokus, denn die HKN-Systeme sollen auch zukünftig Doppelzählung verhindern und eine verlässliche Kennzeichnung ermöglichen. Wie diese bei der Verwendung der neuen Herkunftsnachweise verbraucherfreundlich erfolgen kann, lassen wir derzeit in einem Projekt untersuchen. Die Vernetzung der verschiedenen Herkunftsnachweissysteme durch Konversion zieht zudem die Notwendigkeit nach sich, auch viele Fragen zu Strom-HKN im gegebenen Kontext neu zu beleuchten.

Wir nehmen einen stetigen Bedeutungszuwachs der Strom-Herkunftsnachweise wahr. Immer mehr Anlagen fallen nach zwanzig Jahren aus der EEG-Förderung und zunehmend werden Anlagen außerhalb der EEG-Förderung gebaut. Deren Herkunftsnachweise werden unter anderem genutzt für die Nachweisführung des Grünstrombezugs zur Gewährung von Beihilfen nach dem Energiefinanzierungsgesetz. Wir haben entsprechend reagiert und das Verfahren zur optionalen Kopplung in Zusammenarbeit mit Ihnen – unseren Stakeholdern – im Sinne höherer Praktikabilität angepasst. Auch hierauf werfen wir gern mit Ihnen nochmals einen Blick.

Neben den Herkunftsnachweisen wird der Umsetzungsstand der 37. Bundesimmissionsschutzverordnung im Umweltbundesamt ein weiteres Thema sein, worüber wir Sie informieren werden.

Wir freuen uns sehr, Sie 2025 persönlich in Dessau-Roßlau anzutreffen.

Konferenzwebsite

Teilen:
Veranstaltung:
Drucken Termin speichern