Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 79 Inhalt(e) -
  • bis
    RealGreen Award für Klimaschutzprojekte der Immobilienwirtschaft

    Der RealGreen Award ist eine Auszeichnung für Immobilien- und Wohnungsunternehmen sowie Kommunen und Organisationen mit eigenen Immobilienbeständen. Er prämiert die besten umgesetzten Projekte zur Reduktion von Energieverbräuchen und CO₂-Emissionen in Bestandsimmobilien. Noch bis zum 7. November 2025 ist eine Bewerbung möglich. weiterlesen

  • bis
    Europäische Mobilitätswoche

    Vom 16. bis 22. September findet jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission. Städte und Gemeinden aus ganz Europa bieten Mitmach-Aktionen und andere Veranstaltungen für mehr nachhaltige Mobilität vor Ort an. Wo genau was in Deutschland los ist, zeigt unsere Aktionskarte. weiterlesen

  • bis
    Ausstellung zur Jurysitzung des Bundespreis Ecodesign 2025

    UBA, BMUKN und IDZ laden gemeinsam zur Vernissage der Ausstellung zur Jurysitzung des Bundespreis Ecodesign ins Metropolenhaus Berlin ein. In der Ausstellung sind alle 149 zur Jurysitzung zugelassen Einreichungen des diesjährigen Bundespreis Ecodesign zu sehen. Die Ausstellung wird am 19. September um 18 Uhr feierlich eröffnet. weiterlesen

  • bis
    Kultur in der +2-Grad-Gesellschaft

    Fachtagung zur Klimaresilienz von Kultureinrichtungen weiterlesen

  • bis
    Gemeinsame Jahrestagung „Umwelt 2025“

    Das UBA richtet 2025 die gemeinsame Jahrestagung des SETAC GLB und der GDCh-Fachgruppe „Umweltchemie & Ökotoxikologie“ aus. Sie steht unter dem Motto „Chemisches Universum trifft planetare Grenzen“. Die wissenschaftliche Tagung findet vom 22. bis 24.09.2025 in Dessau-Roßlau statt und richtet sich an alle Personen, die zu Chemikalien und ihren Wirkungen in der Umwelt forschen. weiterlesen

  • bis
    Summer School on Sustainable Pharmacy 2025 The Wider Perspective

    Die 4. Summer School on Sustainable Pharmacy legt den Schwerpunkt auf Themen, die im regulären Studium nicht gelehrt werden.Dazu gehören u.a. die Rolle von Hilfsstoffen, Umwelt-, Regulierungs- und Rechtsaspekte sowie Pharmakoepidemiologie aber auch globale Aspekte der nachhaltigen Pharmazie, wie die Produktion von Arzneistoffen außerhalb Europas & Gesundheitssysteme in Afrika südlich der Sahara. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt