Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 41 Inhalt(e) -
  • bis
    Bedrohte Schöpfung. Unser Planet – unsere Zukunft

    Die Fotografie-Ausstellung im Umweltbundesamt thematisiert in Bild und Text die Folgen der Klimaerwärmung, die Auswirkungen kommerzieller Land- und Forstwirtschaft und vieles andere mehr. Begleitend zur Ausstellung sind ein Vortrag des Biologen und Bodenkundlers Michael Succow sowie eine Apfelverkostung geplant. weiterlesen

  • bis
    Kommunale Klimakonferenz 2025

    Starke Kommune, klimagerechte Zukunft. weiterlesen

  • Online-Seminar zum smarten Parkraummanagement

    Wollten Sie schon immer wissen, wie Städte im In- und Ausland ihre Parkraumprobleme in den Griff kriegen – klimaverträglich, sozial akzeptabel und kostengünstig? Wie Parken von einer rein operativen Nachfrage-Angebot-Tätigkeit zu einem strategischen Ansatz erhoben werden kann, mit neuen Potenzialen in der Beeinflussung der Verkehrsmittelwahl? Dann ist dieses Online-Seminar genau das Richtige. weiterlesen

  • Die kommunale Klimarisikoanalyse

    Das Online-Seminar zur kommunalen Klimarisikoanalyse bietet Städten und Gemeinden eine praxisnahe Einführung in die systematische Bewertung klimabedingter Risiken. Vermittelt wird, wie Kommunen ihre spezifische Betroffenheit durch den ⁠Klimawandel⁠ erkennen und die eigene Gefährdungslage fundiert einschätzen können. Auf dieser Grundlage lassen sich gezielt Anpassungsmaßnahmen entwick… weiterlesen

  • Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

    Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz – Fördermöglichkeiten und Ausblick weiterlesen

  • Green Governance Day

    Der Green Governance Day am 26.11.2025 in Vilnius ist ein hochrangiges Treffen für Kommunalpolitik, Entscheidungsträger*innen und Fachleute aus der gesamten Ostseeregion und Europa, um einen Dialog über nachhaltige öffentliche Verwaltung zu führen. Der Green Governance Day wird als Plattform für Wissentransfer mit Unterstützung von Stadt Vilnius und drei INTERREG-Projekten organisiert. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt