Suchen

Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 18 Inhalt(e) -
  • bis
    Fortbildung "Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement" 2024

    Seit zwölf Jahren führen das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) und der fesa e. V. den halbjährig stattfindenden, berufsbegleitenden Kurs „Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement“ durch, um Menschen die entscheidenden Qualifikationen und Handlungskompetenzen im ⁠Klimaschutz⁠- und Energiemanagement an die Hand zu geben.Kursinhalt:Nur durch die Realisierung de… weiterlesen

  • bis
    Aktion: „Deutschland trennt. Du auch?“

    „Deutschland trennt. Du auch?“ ist die bisher größte Aktion zur Aufklärung über richtige Mülltrennung in Deutschland. Während der bundesweiten Aktionswochen vom 3. bis 16. Juni klären Live-Events, lokale Informationsarbeit sowie Werbe- und Social-Mediakampagnen über die richtige Trennung von Verpackungsabfällen auf. In rund 200 Kommunen finden deutschlandweit Aktionen statt. weiterlesen

  • bis
    Ausstellungseröffnung "Mütter des Grundgesetzes"

    Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet und regelt seither das Zusammenleben der Menschen, dabei steht es für Freiheit, Frieden und Demokratie. Anlässlich dieses Geburtstages wird vom 6. bis 29. Juni 2024 die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ im Rathaus-Center gezeigt. Die Ausstellung wird am 6. Juni um 16:00 Uhr offiziell eröffnet und ist allen Intere… weiterlesen

  • UBA-Jubiläumsfest zu 50-jährigem Bestehen

    50 Jahre Umweltbundesamt, 50 Jahre Engagement für Mensch und Umwelt. Seit der Gründung des Umweltbundesamtes (UBA) in den 1970er Jahren hat sich in Sachen Umwelt- und Klimaschutz einiges getan. Kommen Sie vorbei, lernen Sie die vielfältigen Themen des UBA, die Mitarbeitenden und Räumlichkeiten am UBA-Hauptsitz in Dessau-Roßlau kennen und feiern Sie mit uns! weiterlesen

  • bis
    Difu-Seminar Klimaresiliente Städte

    Stadtgrün und Wasser für zukunftsfähige Städte planen. weiterlesen

  • Online-Seminar zur EMW-Vorbereitung: Dokumentation & Social Media

    Die Nationale Koordinierungsstelle der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE beim Umweltbundesamt lädt interessierte Kommunen und andere EMW-Akteure am 18. Juni 2024 zum dritten EMW-Online-Seminar in diesem Jahr ein. Thema diesmal: „EMW gut vorbereitet – Aktionen dokumentieren, Soziale Medien nutzen“. Die Teilnahme ist kostenfrei. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt