Liebe Leserin, lieber Leser,immer mehr Elektroräder sind auf Deutschlands Straßen unterwegs. Wie wir das aus Umweltsicht bewerten, ist diesmal Schwerpunkt unseres Newsletters. Auch zum kontrovers diskutierten Thema „Wassersparen“ möchten wir Ihnen Fakten und Hintergründe präsentieren. Außerdem möchten wir an einen Mann erinnern, der für unser Amt und den Umweltschutz viel geleistet hat: Im 40. Jah… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 4/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,noch vor einigen Jahren wurde kontrovers über Umweltaspekte in der öffentlichen Beschaffung - als sogenannte "vergabefremde Aspekte" - diskutiert. Heute sind sie fester Bestandteil des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, der Vergabeverordnung, der Sektorenverordnung, den Vergabe- und Vertragsordnungen, von etlichen vergaberechtlichen Regelungen der Bundesländer un… weiterlesen
Katarina Witt, Oliver Mommsen und Hannelore Elsner werben für den „Blauen Engel“

Drei neue Umweltbotschafter für Deutschlands bekanntestes Umweltzeichen weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,wussten Sie, dass viele Katalysatoren schon nach kurzer Zeit nicht mehr richtig wirken? Bei Austauschkatalysatoren ist das leider zu häufig der Fall. War Ihnen klar, dass mehr als Dreiviertel unseres Trinkwassers aus dem Grundwasser stammt und kennen Sie die drei besten Klimaschutztipps? Falls Sie verneinen müssen, finden Sie hier die Hintergründe und An… weiterlesen
Umweltqualität und Innovation Hand in Hand: Die Nominierungen für den Bundespreis Ecodesign 2014

Die Wettbewerbsbeiträge in den vier Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs wurden der interdisziplinär besetzten Jury in einer großflächigen Ausstellung im ehemaligen Flughafen Tempelhof am 6. Oktober in Berlin präsentiert. Mit dabei waren ökologische Färbetechniken, nachhaltige Logistikkonzepte und neu gedachte Alltagsgegenstände. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltm… weiterlesen
Wer bekommt den Blauen Engel-Preis 2014?

Die Auszeichnung wird in diesem Jahr für besonderes unternehmerisches Engagement im Umwelt- und Gesundheitsschutz vergeben. Drei Unternehmen sind nominiert. weiterlesen
Wassersparen: sinnvoll, ausgereizt oder übertrieben?

Ein neues Papier des UBA zeigt, wo und warum Wassersparen weiter sinnvoll ist. weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 4/2014
Liebe Leserin, lieber Leser,der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu, doch viel ist in der Zwischenzeit passiert:27.06.: Das Herkunftsnachweisregister (HKNR) debattiert mit vielen Akteuren über Zusatzangaben und Labels als Inhalt des Herkunftsnachweises (HKN).13.07.: Deutschland wird zum vierten Mal Fußball-Weltmeister.01.08.: Ein novelliertes Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) tritt in Kraf… weiterlesen