Trockenheit in Deutschland

Niedrigwasser am Bodensee und in deutschen Flüssen, Waldbrandgefahrt schon im April - der Monat März 2025 war laut Deutschem Wetterdienst (⁠DWD⁠) einer der trockensten seid Beginn der Wetteraufzeichnungen. Klimaprognosen deuten zukünftig auf weniger Regen und eine Verschiebung hin - vom Sommer in den Winter. Zudem steigen die Jahresmitteltemperaturen. Das hat Konsequenzen für die Wasserversorgung, Landwirtschaft, Industrie und die Ökosysteme. Wie muss Deutschland darauf reagieren? ⁠UBA⁠-Experte Bernd Kirschbaum dazu im Interview mit Vanja Weingart beim SWR.

Audio


Quelle:
SWR
Teilen:
Artikel:
Drucken