Publikation:Unterstützung der Markteinführung von Pkw- Klimaanlagen mit dem Kältemittel CO2 (R744) - Prüfstandsmessungen und Praxistest
Wirtschaft | Konsum

Unterstützung der Markteinführung von Pkw- Klimaanlagen mit dem Kältemittel CO2 (R744)

Prüfstandsmessungen und Praxistest


Im vorliegenden Forschungsvorhaben wurden zwei Pkw-Klimaanlagen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Effizienz untersucht und die Ergebnisse miteinander verglichen. Bei den beiden Anlagen handelt es sich um eine Serienklimaanlage mit dem Kältemittel R134a und um eine Prototypenanlage mit dem Kältemittel ⁠CO2⁠ (R744). Die Untersuchungen erfolgten für beide Anlagen jeweils unabhängig voneinander im Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand durch die Firma Obrist Engineering GmbH und auf einem Kalorimeterprüfstand durch das Institut für Thermodynamik der Technischen Universität Braunschweig. Während die Kalorimetermessungen vergleichbare Leistungen und Effizienzen für beide Anlagen ergaben, wurden im Fahrzeugeinbau Verbrauchsvorteile für die R744- Anlage durch die Firma Obrist ermittelt. Mit CO2 (R744) als Kältemittel für Klimaanlagen in Pkw steht damit eine insgesamt klimafreundliche Lösung zur Verfügung.

Reihe
Texte | 64/2011
Seitenzahl
59
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dr. Nicholas Lemke, Julia Mildenberger, Martin Graz
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3707 46 102
Verlag
Umweltbundesamt
Dateigröße
4321 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
222
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Personenkraftwagen  Automobilklimaanlage  Emissionsmessverfahren