Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5816 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Cost allocation and incentive mechanisms for environmental, climate protection and resource conservation along global supply chains""
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Cost allocation and incentive mechanisms for environmental, climate protection and resource conservation along global supply chains - Business approaches and instruments of sustainable supply chain management


This report analyses and classifies the prevailing and emerging supply chain management practices for environmental protection in the supply chains of cotton, tin, natural rubber, coffee and iron ore/steel. To provide the background for this analysis, it contains an inventory of operational approaches to and instruments for sustainable supply chain management at the company level. In addition, the…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
167
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
26
Titelseite der Broschüre "Aus Stadt und Land wird Plus"
Wirtschaft | Konsum, Boden | Fläche, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Gutes Leben in Stadt und Land

Wertschöpfung und Ressourcenschutz zusammen denken

Dokumentation Nr. 174

Die Veröffentlichung stellt der Zielgruppe der kommunalen und regionalen Praxis als „praxisnahes Handbuch“ innovative Ansätze und zentrale Ergebnisse der ⁠BMBF⁠-Fördermaßnahme kompakt vor. Als zweite Veröffentlichung in gleicher Konstellation komplettiert sie die Veröffentlichung der Stadt-Land-Plus-Ergebnisse für die Praxis.Sie umfasst die vier Themenblöcke:Nachhaltiges Leben in Sta…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18
Cover des Berichts "Effektivität der Lärmaktionsplanung (EffLAP)"
Verkehr, Lärm

Effektivität der Lärmaktionsplanung (EffLAP)


Die EU will mit dem Null-Schadstoff-Aktionsplan die Gesundheit der Menschen und die Natur schützen. Ein Ziel ist, dass 30 Prozent weniger Menschen vom Verkehrslärm betroffen sind. Dazu wurden Maßnahmen zur Lärmminderung untersucht und verschiedene Möglichkeiten zur Lärmentlastung betrachtet. In den Lärmaktionsplänen muss auch stehen, wie gut diese Maßnahmen wirken. Die Effekte wurden mithilfe von…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
23
Cover des Berichts "Notwendigkeit einer vollumfänglichen Umweltverträglichkeitsprüfung in Verfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Notwendigkeit einer vollumfänglichen Umweltverträglichkeitsprüfung in Verfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz

Rechtswissenschaftliches Gutachten


Das Rechtsgutachten untersucht, ob und inwieweit im deutschen Immissionsschutzrecht auf eine vollumfängliche ⁠Umweltverträglichkeitsprüfung⁠ (⁠UVP⁠) verzichtet werden kann. Die deutsche Integration der UVP in das immissionsschutzrechtliche Zulassungsverfahren hat bereits den Vorteil, Verfahrensdopplungen zu vermeiden. Diese Integration kann nicht unbegrenzt verdichtet w…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
22
Cover "Berücksichtigung von Meeresschutzbelangen nach Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bei bergrechtlichen Vorhaben"
Wasser

Berücksichtigung von Meeresschutzbelangen nach Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie bei bergrechtlichen Vorhaben


Die Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (2008/56/EU; MSRL) verpflichtet Deutschland, einen guten Umweltzustand der Meeresgewässer zu erreichen oder zu erhalten. Das Gutachten untersucht, inwieweit Vorgaben für die Genehmigung und Durchführung von marinen Bergbauvorhaben die Ziele der MSRL berücksichtigen. Eine ausführliche Analyse der Rechts- und Verwaltungsvorschriften untersucht die planerischen un…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
126
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
22
Cover des Berichts "Umweltzeichen Blauer Engel für Staubabscheider für Scheitholz-Einzelraumfeuerungen"
Wirtschaft | Konsum, Gesundheit

Umweltzeichen Blauer Engel für Staubabscheider für Scheitholz-Einzelraumfeuerungen

Hintergrundbericht zur Erarbeitung der Vergabekriterien DE-UZ 222, Ausgabe Januar 2022


Dieser Hintergrundbericht dokumentiert die Entwicklung eines neuen Umweltzeichens Blauer Engel für Staubabscheider für Scheitholz-Einzelraumfeuerungen DE-UZ 222.Heizen mit Holz führt zu erheblichen Belastungen mit besonders gesundheitsschädlichem Feinstaub und polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (⁠PAK⁠).Beim Einsatz Blauer Engel-zertifizierter Staubascheider erfolgt eine…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
23
Cover des Berichts "Zwischen politischer Unwägbarkeit und ungewisser Forschung"
Klima | Energie

Zwischen politischer Unwägbarkeit und ungewisser Forschung: Solar Radiation Modification (SRM)


SRM ist höchst umstritten. Die Anwendung invasiven Geoengineerings würde schwerwiegende und unvorhersehbare ökologische und geopolitische Risiken mit sich bringen. In der Wissenschaft bestehen Meinungsverschiedenheiten über das Ausmaß der Risiken, deren Bezug zu den Risiken des Klimawandels und darüber, wie man den Unsicherheiten begegnen sollte. In Expert*innengesprächen in 2022 wurde die wissens…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
43
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
10
Luftbild Stadtlandschaft mit Wohnblöcken
Klima | Energie, Luft, Verkehr, Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelt im Quartier

Lebenswert und resilient – wie Bestandsquartiere nachhaltig transformiert werden können


Städtische Quartiere sind von negativen Umwelteinflüssen wie mangelnder Luftqualität und Lärm und den Folgen des Klimawandels wie ⁠Starkregen⁠ und Hitze betroffen. Wie Kommunen die Umweltqualität in Bestandsquartieren verbessern können, stellt diese Broschüre beispielhaft dar. Es werden Maßnahmen aufgezeigt, mit denen Freiräume und Gebäude so qualifiziert werden können, dass bestehen…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
46
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
33