Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Vergleichende Auswertung von Stoffeinträgen in Böden über verschiedene Eintragspfade


Persistente anorganische und organische Schadstoffe gelangen auf vielfältigen Eintragspfaden in und auf Böden und können (langfristig) zu unerwünschten Stoffanreicherungen in Böden führen. Nach § 7 BBodSchG ist "Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Bodenveränderungen zu treffen". Aufgrund der Vielfalt der Eintragspfade sind konkrete Regelungen zur Begrenzung von Stoffeinträgen in die Böden in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
410
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
308
Luft

National Implementation of the UNECE Convention on Long-range Transboundary Air Pollution (Effects)

Part 1: Deposition Loads: Methods, modelling and mapping results, trends


The research project “National Implementation of the ⁠UNECE⁠ Convention on Long-range Trans-boundary Air Pollution (Effects): ICP Modelling&Mapping NFC; Heavy Metals (⁠Critical Loads⁠, ⁠Deposition⁠); Nitrogen + Acidity (Deposition); Nitrogen (Effects); Material Corrosion; Critical Ozone fluxes” (⁠BMU⁠/⁠UBA⁠ FE-No. 204 63 252…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
231
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125
Chemikalien

Machbarkeitsstudie zur Unterstützung der Informationspflicht gemäß § 22 BiozidG/ChemG über alternative Maßnahmen zur Minimierung des Biozid-Einsatzes


Die Umsetzung der Biozid-Produkte-Richtlinie 98/8/EG in nationale Gesetze erfolgte u.a. über das Chemikaliengesetz (ChemG). Dieses schreibt unter §22 Absatz 1a) Ziffer 5 vor, dass die Zulassungsstelle für Biozide "Informationen über physikalische, biologische, chemische und sonstige Maßnahmen als Alternative oder zur Minimierung des Einsatzes von Biozid-Produkten der Öffentlichkeit zur Verfügung"…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
365
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
304
Abfall | Ressourcen

Stoffstrommanagement nach ElektroG

Praxishilfe Erstbehandlung nach ElektroG


Die zentrale Rolle beim ⁠Monitoring⁠ zum ElektroG liegt bei den Erstbehandlungsanlagen (EBA). Eine zertifizierungspflichtige Erstbehandlung ist jede Behandlung, die mit Bezug zur Abholanordnung der ear die Zusammensetzung und das Behältergewicht der EAG verändert. Bei eigenvermarktung der örE oder der Behandlung von gewerblichen Geräten ist es jede Behandlung, die erstmalig die Zusam…weiterlesen

Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
355
Luft

Bereitstellung einer Datenbank zum Vorkommen von flüchtigen organischen Verbindungen in der Raumluft


Nach wie vor ist die Belastung der Innenraumluft mit flüchtigen organischen Verbindungen (⁠VOC⁠) ein lufthygienisches Problem, das nicht nur in Wohnungen, sondern auch in öffentlich zugänglichen Räumen eine Rolle spielt und durch geringe Luftwechselraten in zunehmend dichteren Gebäuden verschärft wird. Daher gilt es, die Ziele des energiesparenden Bauens mit einer guten Qualität der…weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
161
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
303
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Impacts of the EU Emissions Trading Scheme on the industrial competitiveness in Germany


How does emissions trading influence the competitiveness of the German industry? By increasing the costs of domestic production, emissions trading may induce the relocation of industrial production and the associated emissions – e.g. to non-EU countries with few or no climate protection regulations. On behalf of the German Emissions Trading Authority (DEHSt) at the Federal Environment Agency, the…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
161
Wirtschaft | Konsum

Deutschland weltweit Spitze beim Export von Umweltschutzgütern


Die Unternehmen der Umweltwirtschaft agieren auf globalen Märkten, einen Großteil ihres Wachstums haben sie dort erarbeitet. Und selbst wenn sie selbst nicht im Export aktiv sind, so stehen sie häufig auf dem heimischen Markt mit internationalen Konkurrenten im Wettbewerb. Die Leistungsfähigkeit der Umweltwirtschaft muss sich daher an internationalen Maßstäben messen lassen – zumal die Wachstums-…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
136