Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover der Publikation DOKUMENTATIONEN 03/2019
Transport

International Cycling Conference 2017

Bridging the gap between research and practice 19-21 September 2017, Mannheim, Germany

Conference Proceedings

The Conference Proceedings are the final report of the International Cycling Conference (ICC) which took place from 19 until 21 September 2017 in Mannheim, Germany. Marking the 200th birthday of the bicycle this interdisciplinary and international three-day conference by the German Environment Agency emphasized the importance of cycling from an international perspective. 292 participants, 90 prese…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
163
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
716
Cover der Publikation TEXTE 108/2019 Development of an analytical method for the quantification of surfactants and its application to wastewater treatment plant effluents
Chemikalien

Development of an analytical method for the quantification of surfactants and its application to wastewater treatment plant effluents


Surfactants are a major component of many detergents and household cleansers, and therefore, they also reach surface waters to a certain extent. In order to estimate the resulting environmental risk, two surfactant groups (i.e., LAS and AES) were determined by target analysis in 33 wastewater samples from German sewage treatment plants. Additionally, several other surfactants and their degradation…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
126
Cover der Publikation TEXTE 107/2019 Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung
Lärm

Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung

Das Modellprojekt: Mach’s leiser – Bürgermitwirkung für Lärmaktionsplanung leicht-gemacht


Das „Machs leiser-Handbuch bietet Kommunen – aber auch privaten Akteuren, Interessensgemeinschaften und einer breiten Öffentlichkeit – praktikable Lösungswege, um die Städte leiser und damit wieder lebenswerter zu gestalten. Dabei greift das Handbuch auf einen großen Fundus etablierter, sowie innovativer Maßnahmen und Strategien zurück, die in Städten bereits zu spürbaren Verbesserungen der Lärmbe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
137
Cover der Publikation TEXTE 106/2019 Verbrauch von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen
Wirtschaft | Konsum

Verbrauch von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen - Bericht 2017


Die vorliegende Studie bestimmt nach den Vorgaben des § 9 der VerpackV die in Deutschland abgesetzten Getränkevolumen für die verschiedenen Packmittelgruppen insgesamt und nach Getränkesegmenten. Zur Bestimmung des Getränkeverbrauchs wurden vielfältige Informationen und Daten zusammengetragen und analysiert, insbesondere Daten des Statistischen Bundesamtes, der Getränkeverbände, wichtiger Packmitt…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
183
Cover der Publikation CLIMATE CHANGE 33/2019 Projektionsbericht 2019 für Deutschland – Zusammenfassung in der Struktur des Klimaschutzplans
Klima | Energie

Projektionsbericht 2019 für Deutschland – Zusammenfassung in der Struktur des Klimaschutzplans

Teilbericht des Projektes „THG-Projektion: Weiterentwicklung der Methoden und Umsetzung der EU-Effort Sharing Decision im Projektionsbericht 2019 (Politikszenarien IX)“


Deutschland erarbeitet alle zwei Jahre einen Projektionsbericht, in dem die Wirkung aktueller politischer Maßnahmen projiziert wird. Die Strukturierung der Ergebnisse erfolgt gemäß den internationalen Konventionen zur ⁠Treibhausgas⁠-Berichterstattung. Zentrales Dokument für die Darstellung der Klimaschutzziele in Deutschland ist der Klimaschutzplan 2050, der eine andere Struktur aufw…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
135
Cover der Publikation Umwelt & Gesundheit 04/2019 Pilotstudie zu GerES VI – Stichprobenziehung und Werbung der Zielpersonen
Gesundheit

Pilotstudie zu GerES VI – Stichprobenziehung und Werbung der Zielpersonen


Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit (GerES) ist eine breit angelegte Studie zur Erfassung der Schadstoffbelastung der Bevölkerung in Deutschland. Sie wird in enger Kooperation mit den Gesundheitssurveys des Robert Koch-Institutes (⁠RKI⁠) durchgeführt. GerES VI soll mit der Gesundheits- und Ernährungsstudie (gern) des RKI und Max Rubner-Instituts verknüpft werden. Dazu war eine P…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
27
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
129
Cover of broschure Guidelines for conflict-sensitive adaptation to climate change
Climate | Energy

Guidelines for conflict-sensitive adaptation to climate change


This guide outlines how to design and implement climate change adaptation projects in a fragile or conflict-affected context. It addresses planners and project managers and provides tools and methods to ensure that an adaptation project does not exacerbate tensions and, ideally, contributes to peace and stability. In three chapters, the guide provides a conceptual framework on conflict sensitivity…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Cover der Publikation TEXTE 105/2019 Arbeitszeitverkürzung – gut fürs Klima?
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Arbeitszeitverkürzung – gut fürs Klima?

Treibhausgasminderung durch Suffizienzpolitiken im Handlungsfeld „Erwerbsarbeit“


Ziel des vorliegenden Berichts ist es, Effekte einer Erwerbsarbeitszeitreduktion auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen für Deutschland zu schätzen und Instrumente zur Bewirkung einer Erwerbsarbeitszeitverkürzung zu eruieren. Dazu werden die Auswirkungen einer möglichen Erwerbsarbeitszeitverkürzung auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen in drei Szenarien analysiert. Die Szenarien…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
80
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
154