Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover of publication TEXTE 145/2019 Protection of the groundwater against loads of plant protection products: validation of the new EU-simulation model FOCUS PELMO 4 for a reliable prediction of the leaching potential of PPP into groundwater
Chemicals

Protection of the groundwater against loads of plant protection products: validation of the new EU-simulation model FOCUS PELMO 4 for a reliable prediction of the leaching potential of PPP into groundwater - Part A

Part A I: Validation of the national groundwater modelling approach based on results of outdoor lysimeter studies

Part A II: Results of inverse modelling optimisation using InversePELMO

The tiered approach for groundwater risk assessment of plant protection products in Europe (FOCUS) is evaluated to ensure whether this approach also represents and covers German environmental conditions. A comparison between modelled leachate concentrations and actual measurements from outdoor lysimeter studies provide evidence that a reliable and safe prediction of leachate concentrations for mos…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
295
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
99
Cover der Publikation UIB 06/2019 Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich
Wirtschaft | Konsum

Innovationsmotor Umweltschutz: Forschung und Patente in Deutschland und im internationalen Vergleich 2019

Aktualisierte Ausgabe 2019


Wie innovativ ist die deutsche Umweltwirtschaft? Die Ergebnisse zeigen, dass Forschung und Innovation einen hohen Stellenwert in Deutschland haben. Mit 14,3 Prozent der weltweiten Patentanmeldungen für Umweltschutztechnologien gehörte die Bundesrepublik zusammen mit Japan und den USA zu den drei wichtigsten Patentanmeldern. Im Zuge der Energiewende ist es gelungen, die technischen Innovationen im…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
125
Cover der Publikation UIB 05/2019 Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland
Wirtschaft | Konsum

Die Umweltschutzwirtschaft in Deutschland 2019

Produktion, Umsatz und Außenhandel

Aktualisierte Ausgabe 2019

Die Studie untersucht anhand verschiedener Indikatoren die Bedeutung des Umweltschutzes als Wirtschaftsfaktor. So produzierten deutsche Unternehmen im Jahr 2017 im Wert von über 86 Mrd. Euro Güter, die für Umweltschutzzwecke eingesetzt werden können. Das entspricht 6 Prozent der gesamten deutschen Industrieproduktion. Auch im internationalen Wettbewerb sind die Unternehmen gut aufgestellt: mit ein…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
170
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
134
Cover der Publikation DOKUMENTATIONEN 05/2019 Nachhaltige Reisemobilität
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nachhaltige Reisemobilität

Dokumentation des Fachdialogs am 15.10.2018


Im Rahmen eines Fachdialogs am 15. Oktober 2018 trafen sich Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ebenen von Tourismus und Mobilität auf Einladung des Umweltbundesamtes und der Kooperation Fahrtziel Natur (FZN). Ziel war es, im Dialog strategische Hemmnisse zu identifizieren, die dazu führen, dass nachhaltige Mobilitätsangebote im Tourismus bundesweit immer noch ein Nischendasein fristen. Dis…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Cover der Publikation
Luft

Versauerungsmonitoring in deutschen Gewässern - Trends und Perspektiven


40 Jahre Genfer Luftreinhaltekonvention: Das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (engl. Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution) der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe, dt. Wirtschaftskommission der UN für Europa), auch bekannt als Genfer Luftreinhaltekonvention, wurde am 13. November 1979 in Genf beschlossen. 51 Parteien haben die…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
106
Cover der Publikation
Luft

Schwermetalle: Minderung von Cadmium, Blei und Quecksilber


40 Jahre Genfer Luftreinhaltekonvention: Das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (engl. Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution) der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe, dt. Wirtschaftskommission der UN für Europa), auch bekannt als Genfer Luftreinhaltekonvention, wurde am 13. November 1979 in Genf beschlossen. 51 Parteien haben die…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
89
Critical Loads. Belastungsgrenzen für Ökosysteme
Luft

Critical Loads. Belastungsgrenzen für Ökosysteme


Das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (engl. Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution) der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe, dt. Wirtschaftskommission der UN für Europa), auch bekannt als Genfer Luftreinhaltekonvention, wurde am 13. November 1979 in Genf beschlossen. 51 Parteien haben die Konvention unterzeichnet, u.a. alle EU-Mi…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
139
Das Cover der Publikation
Luft

Das Göteborg-Protokoll Ein Meilenstein bei der Minderung grenzüberschreitender Luftverschmutzung


Das Übereinkommen über weiträumige grenzüberschreitende Luftverunreinigung (engl. Convention on Long-Range Transboundary Air Pollution) der ⁠UNECE⁠ (United Nations Economic Commission for Europe, dt. Wirtschaftskommission der ⁠UN⁠ für Europa), auch bekannt als Genfer Luftreinhaltekonvention, wurde am 13. November 1979 in Genf beschlossen. 51 Parteien haben die Konventio…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
147