Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5209 Inhalt(e) -
Cover TEXTE
Sustainability | Strategies | International matters

Overview of possible funding sources for the sound management of chemicals and waste


Study commissioned by the German government, through its Federal Environment Agency (⁠UBA⁠) with the aim to identify and describe the entities that may provide financial support to developing countries and countries with economies in transition, in order to address their challenges with the sound management of chemicals and waste. The overview of the 47 entities identified by the stu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
47
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Pflanze in einem Erdhaufen, chemische Symbole
AirHealthTransport | NoiseSoil | AgricultureWater

Nitrogen – Element with Impacts

An Integrated Target Value Sets a New Framework


Nitrogen emissions from almost all sectors of society lead to risks for humans and the environment. Sustainable management of nitrogen and its compounds therefore plays a major role in achieving the ⁠UN⁠ Sustainable Development Goals (SDGs). As a milestone towards sustainable nitrogen management, the German Environment Agency proposes a upper limit of 1,000 kt nitrogen per year for G…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover TEXTE
Verkehr | Lärm

Entwicklung einer Smartphone-App zur Durchführung von Fußverkehrs-Checks

Inhalte, Gliederung und Methoden der GehCheck-App


Der Bericht stellt die Entstehung und Methodik einer Smartphone-App für einfache Fußverkehrschecks dar. Die App soll Fußverkehrschecks auch als Citizen-Science-Tool nutzbar machen. Mit der GehCheck-App ist nun eine leicht handhabbare, sichere und datenschutzgerechte App verfügbar. Mit der App können interessierte Laien ihr Wissen über lokale Unzulänglichkeiten und Gefahren für zu Fuß Gehende im St…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover TEXTE
Verkehr | Lärm

Umweltwirkungen einer innerörtlichen Regelgeschwindigkeit von 30 km/h


Das Umweltbundesamt hat die Wirkungen von Tempo 30 als innerörtliche Regelgeschwindigkeit auf Verkehr, Lärm und Luftschadstoffe erforschen lassen. Grundlage waren Verkehrssimulationen in den Beispielstädten Göttingen, Halle/Saale und Ravensburg. Die Simulationen fußen auf der Annahme, dass Tempo 30 generell am Ortseingangsschild gilt, an wenigen geeigneten Hauptverkehrsstraßen aber ausnahmsweise h…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
152
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover CC
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Europäischer Vergleich der statistischen Verfahren zur Erfassung dezentraler Strom- und Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien


Hauptbestandteil der Forschungsarbeit war ein umfassender Ländervergleich und ein Gesamtüberblick über die in Europa eingesetzten Verfahren und Datenquellen zur Erfassung dezentraler (nicht-leitungsgebundener) Strom- und Wärmebereitstellung aus erneuerbaren Energien. Auf Basis einer vertieften Analyse ausgewählter Ansätze wurden zudem wissenschaftliche Anregungen zur Weiterentwicklung der energies…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
268
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
7
Photovoltaikanlage, dahinter Windräder und Sonnenuntergang
Klima | Energie

Erneuerbare Energien in Deutschland 2022

Daten zur Entwicklung im Jahr 2022


Die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und ⁠Klimaschutz⁠ (BMWK) regelmäßig die Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland. Jährlich erstellt die AGEE-Stat in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im jeweiligen Vorjahr und veröffentlicht die Erkennt…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Cover TEXTE
Abfall | Ressourcen

Entwicklung eines Konzepts und Maßnahmen zur Sicherung einer guten Praxis bei Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen


Die langfristige Nutzung von Windenergie wird neben Wartung und Laufzeitverlängerungen den Ersatz von Anlagen erfordern. Das umfasst Rückbauten: Risikoreiche Abläufe, welchen bis dato wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. In der ⁠UBA⁠-Studie wird der gesetzliche Rahmen dargelegt, welcher neben Bundesgesetzen Erlasse der Länder umfasst. Die Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Harmoni…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
182
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
15
Cover TEXTE
Abfall | Ressourcen

Erarbeitung von Grundlagen für die Evaluierung der Gewerbeabfallverordnung


Die Novellierung der GewAbfV war ein richtiger und wichtiger Impuls, um das Recycling von gewerblichen Abfällen zu stärken. Dennoch entfaltet die GewAbfV in der Praxis nicht die vom Gesetzgeber intendierte Wirkung. Im Rahmen des BMUV-geförderten Projektes wurde die Umsetzung der neu in der GewAbfV verankerten Getrenntsammlungspflicht gewerblicher Siedlungsabfälle in verschiedenen Bereichen analysi…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
147
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9