Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5961 Inhalt(e) -
Cover of report "Ambitious GHG mitigation opportunities and challenges in the agriculture sector"
Klima | Energie

Ambitious GHG mitigation opportunities and challenges in the agriculture sector

Analysis of sustainable potentials in selected countries


Climate change is a major threat to ecosystems and livelihoods, requiring urgent cuts in greenhouse gas emissions. Food systems, including crop and livestock production, contribute significantly to global emissions. Monocultures and intense farming worsen biodiversity loss, pollution, and water stress. Transitioning to plant-based diets and adopting better farming practices is essential to meet th…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
79
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
27
Grünes Titelbild mit Icons zur Umweltfreundlichen Beschaffung
Wirtschaft | Konsum

Umweltfreundliche Beschaffung - Schulungsskript 2: Arbeitshilfe zur Berechnung von Lebenszykluskosten inklusive CO2-Kosten aufgrund der prognostizierten Treibhausgasemissionen in der öffentlichen Beschaffung (LCC-CO2-Tool)


Umweltfreundliche Produkte führen nur dann zu einer realen Umweltentlastung, wenn sich diese auf dem Massenmarkt auch tatsächlich etablieren können. Mit der Lebenszykluskostenrechnung (englisch: ‚Life Cycle Costing’, LCC) können alle relevanten Kosten ermittelt werden, die ein Produkt entlang seines gesamten Produktlebenszyklus verursacht. Zusätzlich können über einen CO2-Preis Umweltkosten berück…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Cover des Berichts "Ringuntersuchung zur Ermittlung der Probennahmeunsicherheit und Umgang mit der Messunsicherheit im Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung"
Boden | Fläche, Landwirtschaft

Ringuntersuchung zur Ermittlung der Probennahmeunsicherheit und Umgang mit der Messunsicherheit im Vollzug der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung


Die Ergebnisse von Bodenuntersuchungen gehen mit Unsicherheiten einher, die sich aus den Teilbereichen der Stoffverteilung im Boden, Probennahme, Probenvorbehandlung und der chemischen Analytik zur Bestimmung des Messwertes zusammensetzen. Zu den Teilbereiche Stoffverteilung im Boden und Probennahmeunsicherheit lagen bisher keine systematischen Studien vor, was die Bewertung von Messergebissen im…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
30
Cover des Berichts "Policy incentives for the uptake of sustainable aviation fuels (SAFs)"
Klima | Energie, Verkehr

Policy incentives for the uptake of sustainable aviation fuels (SAFs)

Chain-of-custody approaches, administrative requirements and their impact


Aviation contributes approximately 2.5% of global ⁠CO2⁠ emissions. When non-CO2 effects are taken into account, its overall climate impact is even higher. To mitigate these emissions, the use of sustainable aviation fuels (SAF) is crucial. SAF, produced from sustainable feedstocks, can significantly reduce life-cycle emissions compared to fossil kerosene. Despite policies promoting S…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
42
Cover des Berichts "Vergleich der aus den GLÖZ 1, GLÖZ 2, GLÖZ 4 und GLÖZ 5 resultierenden Umweltschutzanforderungen mit dem geltenden Ordnungsrecht"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft, Wasser

1 Vergleich der aus den GLÖZ 1, GLÖZ 2, GLÖZ 4 und GLÖZ 5 resultierenden Umweltschutzanforderungen mit dem geltenden Ordnungsrecht


Im Rahmen des Förderrechts der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU sind Landwirt*innen, die Zahlungen erhalten, dazu verpflichtet u. a. die Standards für den guten landwirtschaftlichen und ökologischen Zustand von Flächen (GLÖZ) einzuhalten. Vor dem Hintergrund der möglichen Abschaffung der oder des Verzichts auf Direktzahlungen untersucht das Gutachten, inwiefern Regelungen des nationalen Ordnungsrec…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
26
Cover des Berichts "Geruchs- und emissionsarme Produkte für eine gesunde Innenraumluft"
Wirtschaft | Konsum, Luft, Gesundheit

Geruchs- und emissionsarme Produkte für eine gesunde Innenraumluft

Entwicklung von Anforderungen für den Blauen Engel bei innenraumrelevanten, großflächigen Produkten


Gerüche in Innenräumen können belästigend wirken und das Wohlbefinden sowie die Gesundheit beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Vergabekriterien des Blauen Engels für die Produktgruppen „Elastische Bodenbeläge“ (DE-UZ 120) und „Emissionsarme Bodenbeläge, Paneele und Türen aus Holz und Holzwerkstoffen für Innenräume“ (DE-UZ 176) um geruchsrelevante Aspekte ergänzt werden können.Im Vorhaben…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
214
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
30
Cover des Berichts "Vulnerabilität älterer Menschen gegenüber Luftverunreinigungen, Klimawandel, Lärm und Chemikalien (Literaturstudie)"
Gesundheit

Vulnerabilität älterer Menschen gegenüber Luftverunreinigungen, Klimawandel, Lärm und Chemikalien (Literaturstudie)


Ziel des Vorhabens war es, die aktuelle Studienlage hinsichtlich der ⁠Vulnerabilität⁠ älterer Menschen gegenüber gesundheitsrelevanten Umwelteinflüssen zu erfassen. In einer systematischen Übersichtsarbeit wurden Studien zur ⁠Exposition⁠ mit Luftbelastungen, durch den ⁠Klimawandel⁠, mit Lärm und mit Chemikalien aus dem Zeitraum 2003 bis 2019 identifiziert.…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
234
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Cover of report "National Ordinance on Measures to Avoid Carbon Leakage in the National Fuel Emissions Trading System' (BEHG Carbon Leakage Ordinance, BECV)"
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

National Ordinance on Measures to Avoid Carbon Leakage in the National Fuel Emissions Trading System' (BEHG Carbon Leakage Ordinance, BECV)

Evaluation Progress Report


According to the approval under state aid law of the Carbon Leakage Ordinance of the Fuel ⁠Emission⁠ Trading Act (BECV) by the European Commission (State Aid SA.63191 (2023/N)), a comprehensive evaluation of the regulation is required by 2028. The aim of this evaluation is to examine the effectiveness of the BECV in terms of avoiding carbon leakage while maintaining competitiveness,…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
35