Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Gesundheit

UMID 02/2006


Die Themen dieses Heftes sind u.a.:NanotechnologieGesundheitsrisiken durch biozidhaltige ProdukteUmwelt und Gesundheit - Strukturen in Deutschland weiterlesen

Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
45
Luft, Verkehr

Verkehrliche Maßnahmen zur Reduzierung von Feinstaub - Möglichkeiten und Minderungspotenziale

Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes


Nach derzeitigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass die geltenden Grenzwerte für ⁠PM10⁠ in Deutschland auch in Zukunft an verkehrlich hochbelasteten Stellen überschritten werden. Vorgesehene einzelne verkehrliche Maßnahmen zur Reduktion der PM10-Belastung können zwar relevant zur Minderung der Kfz-Emissionen beitragen, beeinflussen aber die Immissionsbelastung wegen des Beitrag…weiterlesen

Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
329
Luft, Verkehr

Experten-Workshop: " Verkehrsbedingte Feinstäube in der Stadt"

vom 14./15.02.2005 in Leipzig


In Deutschland ist spätestens mit dem Inkrafttreten verschärfter Grenzwerte zum 1.1.2005 ein lebhaftes öffentliches Interesse an den Ursachen und Folgen verkehrsbedingter Feinstäube erwacht. Entgegen medienwirksam vorgetragenen einfachen Ursache-Wirkungs-Ketten ist die Feinstaubproblematik jedoch ausgesprochen vielschichtig. Während sich etwa die gesetzlichen  Regelungen und die öffentliche Diskus…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
91
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
124
Lärm

Verschärfung der Lärmgrenzwerte von zivilen Strahlflugzeugen unter besonderer Berücksichtigung des Zusammenhangs zwischen den Lärm- und Schadstoffemissionen von Strahltriebwerken

- Endbericht -


Das Projekt Verschärfung der Lärmgrenzwerte von zivilen Strahlflugzeugen hat das Ziel, aufbauend auf den Erkenntnissen einer Status-quo Analyse, Vorschläge zur Fortschreibung von Annex 16 auszuarbeiten sowie eine Beurteilung der Vorschläge für neue (verschärfte) Lärmgrenzwerte unter Umweltschutzaspekten sowie technischen, juristischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorzunehmen. Als Fortentwi…weiterlesen

Seitenzahl
192
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
310
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Politikinstrumente zur Effizienzsteigerung von Elektrogeräten und -anlagen in Privathaushalten, Büros und im Kleinverbrauch


Ziel dieses Projektes ist es, konkrete Politikinstrumente vorzuschlagen, die zur Ausschöpfung dieses Potentiales beitragen können. Dabei werden zwei Ansätze verfolgt: Multi- Policy-Ansatz und Umsetzungsorientierung. Dem Multi-Policy-Ansatz liegt die Erfahrung zugrunde, dass erst die Verknüpfung und Abstimmung verschiedener Politikinstrumente zu „Instrumentenpaketen“, die jeweils gezielt die versch…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
261
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
177