Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Publikation:Design of the post-2012 climate regime: Sectoral approaches for greenhouse gas mitigation - Discussion paper: Incentives for mitigation investments
Klima | Energie

Design of the post-2012 climate regime: Sectoral approaches for greenhouse gas mitigation

Discussion paper: Incentives for mitigation investments


A discussion paper about whether the shift in re-sponsibility from emitters or investors to host country government would limit or even elimi-nate emitters’ incentives to engage in seeking cost-effective mitigation options and if so, by which means such outcome could be avoided or limited.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2056
Publikation:Klimaschutzziele in den deutschen Bundesländern
Klima | Energie

Klimaschutzziele in den deutschen Bundesländern


Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Klimaschutzziele der Bundesländer zusammenzustellen und mit dem 40 %-Ziel der Bundesregierung in Bezug zu setzen. Dabei sollte festgestellt werden, inwieweit die Ziele der Bundesländer ambitioniert genug sind, um einen angemessenen Beitrag der Länder zur Erreichung des Bundesziels zu leisten. Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wurde zunächst herausgear…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
167
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland - Zusammenfassender Abschlussbericht
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Zusammenfassender Abschlussbericht


In dem Projekt “Erfassung, ⁠Prognose⁠ und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland“ (MAPESI - Modelling of Air Pollutants and Ecosystem Impact) wurde die trockene, die nasse und die feuchte ⁠Deposition⁠ und somit die Gesamtdeposition von reaktiven Stickstoffkomponenten (N), oxidierten Schwefelverbindungen (S), der Schwermetallen Cd und Pb, sowie d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
97
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
153
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen undihren Wirkungen in Deutschland - Anhänge 1 bis 5
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhänge 1 bis 5


Mit dem Jahr 2010 standen die Ziele zweier bedeutender umweltpolitischer Vereinbarungen der europäischen Länder auf dem Prüfstand, die Minderung der ⁠Emission⁠ von Luftschadstoffen nach dem Multikomponentenprotokoll1 und die Einhaltung der Emissionsobergrenzen nach der NEC-Richtlinie2 (NECD). Das Multikomponentenprotokoll basiert auf dem Übereinkommen über weiträumige grenzüberschrei…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
127
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
209
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen undihren Wirkungen in Deutschland - Anhänge 5.1 bis 5.9
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhänge 5.1 bis 5.9


Unter dem Begriff ⁠Critical Loads⁠ sind naturwissenschaftlich begründete Belastungsgrenzen zu verstehen, die für die Wirkung von Luftschadstoffen auf unsere Umwelt ermittelt werden. Die Schutzgüter oder Rezeptoren können ganze Ökosysteme sein oder Teile davon. Als Wert für die Critical Loads wird in quantitativer Abschätzung derjenige Schadstoffeintrag bestimmt, bei dessen Unterschre…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
93
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
218
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland - Anhänge 6 bis 10
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhänge 6 bis 10


The chemistry transport models REM_Calgrid and LOTOS-EUROS have been used to simulate annual total deposition fluxes on German ecosystems for the whole year 2005. To evaluate these results only indirect measurements are available, i.e. wind turbulence, air pollution concentrations and deduced deposition fluxes over specific ecosystems.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
41
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
206
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland - Anhänge 12 bis 16
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Anhänge 12 bis 16


Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden nationale Karten angefertigt, die die Konzentration der Luftschadstoffe Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2), Stickstoffmonooxid (NO), deren Summe Stickstoffoxid (NOx), Ozon (O3) sowie die Überschreitung der Critical Levels für Schwefeldioxid, Stickstoffoxid und Ozon (⁠AOT40⁠) darstellen.  weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
128
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
222