Chemikalien, Boden | Fläche
Aufnahme und Bilanzierung (Bioverfügbarkeit) ausgewählter Bodenkontaminanten im Tiermodell (Minischwein)
Im Auftrag des Umweltbundesamtesweiterlesen
Im Auftrag des Umweltbundesamtesweiterlesen
Die Bundesverkehrswegeplanung (BVWP) bildet die Rahmenplanung für die Finanzierung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen in Deutschland. Auf der Grundlage der BVWP werden die Bedarfspläne für die verschiedenen Verkehrsträger, hierunter auch die Bundeswasserstraßen, entwickelt, die per Gesetz beschlossen werden.weiterlesen
Der Umwelt-Survey ist eine repräsentative Bevölkerungsstudie zur Ermittlung der Schadstoffbelastung der Allgemeinbevölkerung in Deutschland. Die Studie wurde im Jahr 1998 zum dritten Mal durchgeführt und führt die vorangegangenen Erhebungen der Jahre 1985/86 und 1990/91 in den alten und 1991/92 in den neuen Bundesländern fort. Die Auswahl der untersuchten Querschnittsstichprobe der Bevölkerung erf…weiterlesen
Verschiedene Untersuchungen der letzten fünfzehn Jahre zeigen, dass die externen Kosten der Stromerzeugung aus regenerativen Energiequellen erheblich niedriger sind als die externen Kosten der konventionellen Stromerzeugung, die in der Regel durch den Einsatz regenerativer Energiequellen substituiert wird (vgl. z. B. Hohmeyer 1989, IER 1997). Vor diesem Hintergrund ist 1990 das Stromeinspeisegeset…weiterlesen
Während der Umsetzung der Richtlinie1999/13/EG über die Begrenzung von Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen, die bei bestimmten Tätigkeiten und in bestimmten Anlagen bei Verwendung organischer Lösungsmittel entstehen in deutsches Recht hat sich gezeigt, dass ein dringender Informationsbedarf aller Beteiligter besteht. weiterlesen
Die Politik der Europäischen Union beeinflusst in immer stärkerem Maße die Raumstrukturen und die Umweltsituation in den Mitgliedstaaten. Dies ist vor allem auf die europäische Strukturpolitik und die Richtlinienkompetenz zurückzuführen, welche die EU auf zahlreichen raum- und umweltrelevanten Politikfeldern erhalten hat. Außerdem wurden in den letzten Jahren spezifische raumentwicklungspolitische…weiterlesen
Gasförmige Emissionen aus der Landwirtschaft sind an verschiedenen Umwelteffekten beteiligt. Insbesondere Ammoniak, bei dem die Landwirtschaft bzw. die Tierproduktion Hauptemittent ist, steht aufgrund seiner versauernden und eutrophierenden Wirkung in der Diskussion. Im Rahmen von regionalen Abkommen wie dem Multikomponentenprotokoll der UN/ECE und der NEC - Richtlinie der EU wurd…weiterlesen
During the process of implementing the EU solvent directive (1999/13/EC) in national law, it was found that all stakeholders urgently require information in regard to the Directive.weiterlesen