Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5915 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Evaluation der Umweltberatungsprojekte des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes

Nachhaltige Wirkungen der Förderung von Bundesverbänden


Die wesentlichen Zielsetzungen, die Vorgehensweise und der Finanzrahmen wurden in allen Projekten bereits vor Antragstellung intensiv zwischen ⁠UBA⁠ und Verband abgestimmt. In zwei Drittel der Fälle ging dabei die Initiative von den Verbänden aus, in den restlichen Fällen bemühte sich das UBA im Rahmen seiner Förderschwerpunkte aktiv um geeignete Partner zur Verwirklichung konkreter…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
268
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70
Landwirtschaft

Ökologische und ökosystemanalytische Ansätze für das Monitoring von gentechnisch veränderten Organismen

Fachtagung am 21. und 22. November 2001 in Göttingen des Arbeitskreises Gentechnik und Ökologie der Gesellschaft für Ökologie


Die Tagungen des GfÖ-Arbeitskreises „Gentechnik und Ökologie“ bieten seit Jahren den wissenschaftlichen Akteuren der Risikoforschung und interessierten Kompetenzträgern ein Forum zur Diskussion um die möglichen Gefahren von transgenen Organismen für die Umwelt. Am 21. und 22. November 2001 richtete der Arbeitskreis „Gentechnik und Ökologie“ der Gesellschaft für Ökologie (GfÖ) mit Unterstützung des…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
70
Chemikalien, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland

Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme und Vergleich mit den potenziellen Effekten gentechnisch veränderter Organismen


Der vorliegende Bericht enthält eine möglichst vollständige Übersicht über die vom Menschen eingeschleppten bzw. eingebrachten gebietsfremden Arten der vielzelligen Tiere (Neozoen) in Deutschland. Sie geht über einzelne Taxa, Teilgebiete oder Lebensräume hinaus. Es ergab sich, dass eine unerwartet große Anzahl von Neozoen bereits im Lande ist, in unterschiedlichen Stadien der Ansiedlung oder Ausbr…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
308
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
197
Landwirtschaft, Abfall | Ressourcen

Development of Environmental Indicatorsfor Monitoring of Genetically Modified Plants


In the last decade environmental monitoring is of increasing interest to provide politicians, stakeholders, decision-makers and the general public with information needed to design an adequate environment policy. Some experience is already gained in the field of technical and chemical based surveillance of environmental impacts and levels of pollutants. To observe the current state of the environm…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
232
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
154
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Möglichkeiten der Förderung von umweltorientierter Unternehmensführung in ausgewählten NUS Staaten durch Partnerschaften von Unternehmen der Zielregion mit deutschen Unternehmen, Los 2

Beratungshilfe für den Umweltschutz in Kasachstan und Aserbaidschan


Mit dem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wird ein Beitrag zur Umsetzung eines entsprechenden Beschlusses der 4. paneuropäischen Umweltminister-Konferenz in Arhus, Dänemark vom 23.-25. Juni 1998 geleistet. Der wesentliche Inhalt dieses Beschlusses besteht darin, Erfahrungen und Know-how von Unternehmen aus den Geberstaaten auf den Gebieten des Umweltmanagements und der Umwelttechnologie in Unte…weiterlesen

Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Chemikalien

Ermittlung von Substitutionspotentialen von chemischen Verfahrenstechniken durch bio-/gentechnische Verfahren zur Risikovorsorge

Statusseminar im Umweltbundesamt 15.11.2001


Die unter verschiedenen gesellschaftlichen Aspekten, z. B. der sog. ⁠Nachhaltigkeit⁠, diskutierte Biotechnologie liefert in teilweise rasanter Entwicklung immer neue Verfahren zur Herstellung von chemischen Produkten oder Produktspezifikationen. Insbesondere durch – den überwiegenden Einsatz nachwachsender Rohstoffe, – die im allgemeinen milden Reaktionsbedingungen biotechnischer Ver…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
300
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
267
Wasser

Nutrient Atlas of the Central and Northern North Sea


Nutrient concentrations during winter from the starting conditions for the annual phytoplankton development beginning in spring and reaching its maximum during summer. For this reason nutrient data were collected from the central north Sea during winter and summer, to calculate long-time means, interannual variability and local trends. These data are needed for the understanding of fluxes of matte…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
472
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
114