Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6061 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Technisches Hintergrundpapier zur Szenarienanalyse"
Klima | Energie

Technisches Hintergrundpapier zur Szenarienanalyse

Methoden und Annahmen zum Vergleich deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien


Das Hintergrundpapier begleitet das parallel veröffentlichte Analysepapier „Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich“ (Gores et al. 2025). Es erläutert im Detail die Annahmen zur Bilanzierungsmethodik, die für einen Szenarienvergleich verschiedener deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien verwendet wurden. Es wird zwischen erzeugten Treibhausgasen, Brutto- und Netto-Emissione…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
95
Fussabdruck
Climate | EnergySoil | LandSustainability | Strategies | International mattersDigitalisation

Poster: Digitalisation and natural resources


Digitalisation is becoming increasingly pervasive in almost all areas of life. However, its impact on natural resources and climate change needs to be better understood. The ⁠UBA⁠ research project ‘Digitalisation and resources (DigitalRessourcen)’ investigates these interrelations with the aim of identifying strategic levers for sustainable development.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Fussabdruck
Digitalisation

Poster: Digitalisierung und natürliche Ressourcen


Die Digitalisierung spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Ihre Auswirkungen auf natürliche Ressourcen und den ⁠Klimawandel⁠ müssen jedoch besser verstanden werden. Das ⁠UBA⁠-Forschungsprojekt „Digitalisierung und Ressourcen (DigitalRessourcen)“ analysiert diesen Zusammenhang, um Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen.weiterlesen

Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Fussabdruck
Climate | EnergySoil | LandSustainability | Strategies | International mattersDigitalisation

Flyer: Digitalisation and natural resources


Digitalisation is becoming increasingly pervasive in almost all areas of life. However, its impact on natural resources and climate change needs to be better understood. The ⁠UBA⁠ research project ‘Digitalisation and resources (DigitalRessourcen)’ investigates these interrelations with the aim of identifying strategic levers for sustainable development.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Digitalisierung

Flyer: Digitalisierung und natürliche Ressourcen


Die Digitalisierung spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Ihre Auswirkungen auf natürliche Ressourcen und den ⁠Klimawandel⁠ müssen jedoch besser verstanden werden. Das ⁠UBA⁠-Forschungsprojekt „Digitalisierung und Ressourcen (DigitalRessourcen)“ analysiert diesen Zusammenhang, um Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen.weiterlesen

Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5
Titelseite der Broschüre "Impulse für Veränderung – Anreize für ein zukunftsfähiges Mobilitätsverhalten", Hintergrundfoto mit Radfahrern und Fußgängern
Verkehr

Impulse für Veränderung – Anreize für ein zukunftsfähiges Mobilitätsverhalten

Eine Navigationshilfe für Kommunen, die Mobilitätsverhalten gezielt verändern wollen


Mobilitätsverhalten verändert sich nicht allein dadurch, dass neue Radwege gebaut oder ÖPNV-Takte verdichtet werden. Menschen brauchen einen konkreten Anlass, Gewohnheiten zu hinterfragen und Neues auszuprobieren. Ein gut gesetzter Anreiz bietet diesen Anlass – niedrigschwellig, motivierend und sichtbar.Wie genau ein Anreiz gestaltet wird, hängt vom konkreten Kontext ab. Eine universelle Lösung gi…weiterlesen

Reihe
Broschüren, Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover des Berichts "Nachhaltigen Konsum in den Massenmarkt bringen: Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial identifizieren und fördern"
Wirtschaft | Konsum

Nachhaltigen Konsum in den Massenmarkt bringen: Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial identifizieren und fördern


Nachhaltiger Konsum spielt eine zentrale Rolle bei der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele. Schlüsselprodukte mit hohem Diffusionspotenzial können dabei einen bedeutenden Beitrag leisten, indem sie Elemente eines nachhaltigen Konsums mit vergleichsweise geringem Aufwand in die Breite tragen. Im Rahmen des Projekts wurden Empfehlungen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
112
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
57
Cover des Berichts "Aktualisierte Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen"
Luft

Aktualisierte Bewertung von Emissionsminderungspotenzialen zusätzlicher Verkehrsmaßnahmen

Aktualisierung der Emissionsprojektionen des nationalen Luftreinhalteprogrammes


Das vorliegende Projekt diente der aktualisierten Bewertung des von der Bundesregierung im NLRP 2023 entwickelten Maßnahmenpakets Straßenverkehr (Einführung einer Euro-7-Norm, Ausweitung der Lkw-Maut, Förderung der Elektromobilität). Die Ergebnisse sind Bestandteil der im März 2025 gemäß NEC-Richtlinie (EU) 2016/2284 an die EU-Kommission berichteten aktualisierten Emissionsprojektionen. Alle betra…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
39
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
37