Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover für die Publikation "Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr" (weiße Schrift auf grünem Grund)
Verkehr

Umwelt- und Kostenvorteile ausgewählter innovativer Mobilitäts- und Verkehrskonzepte im städtischen Personenverkehr

Endbericht - Langfassung


In Städten und Ballungsräumen stellen die verkehrsbedingten CO2-Emissionen, Lärm- und Luftschadstoffemissionen sowie der Flächenverbrauch des Verkehrs zum Teil eine erhebliche Belastung der Umwelt und des Klimas dar. Um die gesetzlichen Immissionsgrenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit einzuhalten und die Lebensqualität und die Attraktivität von Städten und Ballungsräumen zu steigern, is…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
222
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
193
Cover "Development of tools to prevent food waste" (white text of green background)
Waste | Resources

Development of tools to prevent food waste

Short Version of the Final Report


Food losses and food waste along the food value chain are a central problem not only for moral and ethical reasons, but also from an environmental perspective. The production and processing of food entail serious environmental impacts which could be reduced significantly by lowering food loss rates. Reducing food losses and food waste may as well contribute significantly to climate and to resource…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
131
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
244
Cover der Publikation "Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen" (weiße Schrift auf grünem Grund)
Abfall | Ressourcen

Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen

Endbericht - Langfassung


Entlang der Lebensmittelwertschöpfungskette entstehen teils systemgetrieben, teils konsumstilbedingt große Mengen an Lebensmittelabfällen, die erhebliche Umweltauswirkungen haben. Die Vermeidung von Lebensmittelabfällen birgt insbesondere mit Blick auf die Erreichung der Ziele im Bereich des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung erhebliche Potentiale wie die Analyse und die Bewertung der Studie…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
261
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
328
Cover der Publikation "KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immissionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen" (weiße Schrift auf grünem Grund)
Klima | Energie

KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immissionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen

Endbericht


Die anhaltende Temperaturzunahme lässt das Risiko hoher Ozonkonzentrationen steigen, falls es zu keiner Reduktion der Emissionen der Ozonvorläuferstoffe kommt. Der Sommer 2015 war ein Beispiel und steht stellvertretend dafür, welche Temperaturen in Zukunft immer häufiger zu erwarten sein werden. Die Änderung meteorologischer Größen durch den ⁠Klimawandel⁠ hat neben energiepolitischen…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
289
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
249
Das Cover zeigt Gartenboden, darüber Tomatenpflanzen
Boden | Fläche

Flyer: Boden des Jahres 2017 - Gartenboden


Der Gartenboden, in der Fachsprache Hortisol, entwickelte sich durch gärtnerische Bewirtschaftung aus anderen Böden. Er ist ein von Menschenhand über Generationen geschaffener Boden mit einem mächtigen, humusreichen Oberboden, der sehr fruchtbar ist.Der Hortisol zeichnet sich durch ein besonders aktives Bodenleben mit vielen Regenwürmern und Mikroorganismen aus: Diese zersetzen und durchmischen da…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
245
Cover der Publikation: Verhaltensökonomische Erkenntnisse für die Gestaltung umweltpolitischer Instrumente (weiße Schrift auf grünem Grund)
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Verhaltensökonomische Erkenntnisse für die Gestaltung umweltpolitischer Instrumente

Endbericht


Der Bericht „Verhaltensökonomische Erkenntnisse für die Gestaltung umweltpolitischer Instrumente“ widmet sich folgender zentraler Fragestellung: Wie können umweltökonomische Instrumente verhaltensbasiert so gestaltet werden, dass sie effektiver als bisher wirken und die Bürger zu einem umweltfreundlicheren Verhalten anregen?In dem Bericht wird eine Systematisierung des Standes der empirischen Befu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
363
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
327
Titelbild Umwelt & Gesundheit 04/2016
Luft, Gesundheit

Pilotprojekt: Quantifizierung der verkehrsbezogenen populationsgewichteten Feinstaubexposition 2013 für die Modellregionen Berlin und Brandenburg

Endbericht


Bisherige PM10-Expositionsabschätzungen des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) für Deutschland basieren auf Konzentrationsfeldern mit einer horizontalen Auflösung von ca. 7*8 km². Der vorliegende Bericht beschreibt die Umsetzung von Verfahren zur Berücksichtigung urbaner Strukturen und insbesondere lokaler Verkehrsbelastungen in der PM10-Expositionsabschätzung in einem Pilotprojekt. Dazu wurd…weiterlesen

Reihe
Umwelt & Gesundheit
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
252