Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover for "Air Quality 2016"
Air

Air Quality 2016

Preliminary Evaluation


This evaluation of air quality in Germany in the year 2016 is based on preliminary data which has not yet been conclusively audited from the air monitoring networks of the federal states and the ⁠UBA⁠, valid on 23rd January 2017. Due to the comprehensive quality assurance within the monitoring networks, the final data will only be available in mid-2017. The currently available data a…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
152
Titelbild, Holzbausteine und Puzzelteile auf einem Tisch
Wirtschaft | Konsum

Schritt für Schritt zum nachhaltigen Lieferkettenmanagement

Praxisleitfaden für Unternehmen


Viele kleinere und mittelständische Betriebe nehmen wie Großunternehmen bereits gesellschaftliche Verantwortung im Rahmen ihrer Unternehmensprozesse wahr. Zugleich sind sie heute mehr denn je gefordert und motiviert, ihrer gesellschaftlichen Verantwortung auch in der Lieferkette nachzukommen. Denn ein Großteil der Umweltbelastungen entsteht in der Lieferkette.Daraus ergeben sich hier große Redukti…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
149
Titelblatt des Faltblatt „Das Regionalnachweisregister im Umweltbundesamt“ mit einem Bild einer Sonnenblume vor einem Hausdach mit Photovoltaik-Anlage. Unten das Logo des Umweltbundesamtes und des Herkunftsnachweisregisters
Klima | Energie

Das Regionalnachweisregister im Umweltbundesamt


Regionalnachweise bieten einem Stromvertrieb die Möglichkeit, ihren Kunden den Strom einer ganz bestimmten, mit der Marktprämie geförderten Anlage zuzuordnen. Das Ziel des Regionalnachweiskonzeptes ist vor allem die Steigerung der Akzeptanz der Energiewende vor Ort. Wie das funktioniert, erklärt dieses Faltblatt.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
180
Cover "UBA’s key aspects to increase plastic recycling and the use of recyclates"
Waste | Resources

UBA’s key aspects to increase plastic recycling and the use of recyclates


The recycling of plastic waste and the use of recyclates in new products conserve primary raw materials and, unlike the production from crude oil, save energy and reduce ⁠CO2⁠ emissions. Recycling (i.e. material recovery) is usually the most environmentally friendly choice among waste management processes. Consequently, material recovery from waste is at the top of the recovery optio…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
139
Cover der Publikation "Entwicklung von Instrumenten zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen"Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft" - weiße Schrift auf grünem Grund
Abfall | Ressourcen

Bioabfallkomposte und -gärreste in der Landwirtschaft


In mehr als 1.000 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen werden in Deutschland getrennt gesammelte Bioabfälle behandelt, um die entstehenden Erzeugnisse (Komposte und Gärreste) anschließend als ­Dünger und Humuslieferant verwerten zu können. Der ­größte Anteil sind getrennt gesammelte ­Küchen- und Gartenabfälle aus privaten Haushalten, aber auch aus der Park- und Landschaftspflege der Städ…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
16
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
581
Titelbild Umwelt, Innovation, Beschäftigung 01/2017
Wirtschaft | Konsum

Qualifikationen, Berufe und Branchen für den Übergang in eine Green Economy – eine Bestandsaufnahme


Welche Branchen lassen schon heute einen stärkeren Beitrag zur Green Economy erkennen? Wie ist die Struktur der Berufe, Qualifikationen und Tätigkeiten in diesen Branchen? Die Studie untersucht Branchen, die Umweltschutzdienstleistungen in erheblichem Ausmaß erbringen oder die bereits heute überdurchschnittlich viele Stellenausschreibungen mit Green Economy-Schwerpunkten schalten. Sie stellt jewei…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
115
Titelbild Dokumentation 04/2017
Abfall | Ressourcen

Sicherung der Konsistenz und Harmonisierung von Annahmen bei der kombinierten Modellierung von Ressourceninanspruchnahme und Treibhausgasemissionen

Reader zum Erfahrungsaustausch im Rahmen des SimRess-Modellierer-Workshops am 7./8. April 2016 in Berlin – Simulation Ressourceninanspruchnahme und Ressourceneffizienzpolitik


Als Instrument der Politikberatung spielen Simulationsmodelle eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die potentielle Wirksamkeit von Maßnahmen und Instrumenten zu bewerten.Dieser Reader dokumentiert die Vorträge und Diskussionen des Zweitägigen Expertenworkshops am 7./8. April 2016 am ⁠UBA⁠ in Berlin – „Simulation Ressourceninanspruchnahme / Ressourceneffizienzpolitik“. Der Worksho…weiterlesen

Reihe
Dokumentationen
Seitenzahl
116
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
137
Titelbild Climate Change 4/2017
Klima | Energie

SD-Benefits in Future Market Mechanisms under the UNFCCC

Final Report


The research project identifies and evaluates the positions of relevant players and the issue of sustainable development in the debates on existing and future climate market mechanisms. Subsequently, it focuses on barriers for the integration of sustainable development benefits into market mechanisms and develops recommendations for possible solutions. Overall, it assesses nine different barriers…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
143
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
128