Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Umweltziele im Alpenraum und Ansätze zu einem Monitoring durch Indikatoren


Im Rahmen der Alpenkonvention, der völkerrechtlichen Vereinbarung zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraumes, wurde 1998 eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit bergspezifischen Zielen zur Umweltqualität beschäftigen sollte. Die zweite Mandatsphasedieser Arbeitsgruppe wurde von der VI. Alpenkonferenz in Luzern (Oktober 2000) beschlossen. Die AG sollte sich auf die Erarbeitun…weiterlesen

Seitenzahl
265
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
177
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Objectifs environnementaux dans l’espace alpin etpropositions pour assurer leur suivi à l’aide d’indicateurs


Dans le cadre de la Convention alpine, une convention de droit international public destinée à protéger l’espace alpin et à promouvoir son développement durable, un groupe de travail a été créé en 1998 avec la mission de se pencher sur des objectifs de qualité environnementalespécifiques à la montagne. Le deuxième mandat de ce groupe de travail fut décidé à la VIe Conférence alpine à Lucerne (en o…weiterlesen

Seitenzahl
283
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Obiettivi ambientali nell’arco alpino e proposte di monitoraggio tramite indicatori


Nell’ambito della Convenzione delle Alpi, accordo di diritto internazionale per la protezione e lo sviluppo sostenibile dell’area alpina, nel 1998 è stato istituito un gruppo di lavoro incaricato di occuparsi degli obiettivi di qualità ambientale specificamente alpini. In occasione della VI.Conferenza delle Alpi a Lucerna (ottobre 2002) si decide di conferire un secondo mandato al gruppo di lavoro…weiterlesen

Seitenzahl
275
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
157
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Okoljski cilji v alpskem prostoru in pristopi zamonitoring s pomocjo kazalcev


V okviru Alpske konvencije, mednarodnopravnega sporazuma za varstvo in trajnostni razvoj alpskega prostora, so leta 1998 ustanovili delovno skupino, ki naj bi se ukvarjala s cilji kakovosti okolja, specifičnimi za gore. Drugi mandat delovne skupine je bil sprejet na VI.Alpski konferenci v Luzernu (oktobra 2000). DS naj bi se usmerila v pripravo prispevkov za rabo ciljev kakovosti okolja pri obliko…weiterlesen

Seitenzahl
251
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
164
Wirtschaft | Konsum

Integrated Pollution Prevention and Control in selected Industrial Activities

Part I "Dressing, Impregnating, Coating"

- Installations for Surface Treatment using organic solvents for Dressing, Impregnating, Printing, Coating -

Council Directive 96/61/EC concerning integrated pollution prevention and control aims at the EU-wide harmonisation of licensing procedures of certain industrial installations. In this context the "Best Available Techniques" (BAT) are of special importance. The Com-mission organises an information exchange for the establishment of specific BATs at Euro-pean level (article 16 (2) IPPC-Directive). T…weiterlesen

Seitenzahl
127
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
131
Wirtschaft | Konsum

Integration of Environmental Aspects in Regional and Interregional Trade Agreements


By the end of 1999 there were almost 120 regional free trade agreements registered with the WTO. Approximately one third of these had been concluded in the last ten to twelve years. Only a small number of the integration agreements between developing countries had been able to keep to their time schedules. Some have been revived by newer initiatives. The continued success of the EU is, in the ligh…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
325
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
80
Landwirtschaft

Stabilität transgen-vermittelter Merkmale in gentechnisch veränderten Pflanzen mit dem Schwerpunkt transgene Gehölzarten und Stabilitätsgene

- Literaturstudie -

Verbundprojekt „Grundlagen für die Risikobewertung transgener Gehölze“

Die vorliegende Literaturstudie befasst sich mit den Ursachen und Faktoren, die die Stabilität transgener Merkmale in gentechnisch veränderten Pflanzen beeinflussen, sowie mit den gegenwärtig existierenden, auf gentechnischen Verfahren beruhenden Systemen zur Erzeugung steriler Pflanzen. Die Studie soll als Grundlage für die Erörterung der Fragestellung dienen, welche Erwartungen und Ansprüche an…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
76
Chemikalien

Ideenwettbewerb:Risikominimierungsmaßnahmen zum Schutz des Naturhaushaltes vor schädlichen Auswirkungen durch Pflanzenschutzmittel


Im Winter 2000/2001 wurde bei Anwendern von Pflanzenschutzmitteln eine für Deutschland repräsentative telefonische Befragung mit Hilfe eines Call-Centers durchgeführt, welche folgende  Ziele hatte: - Die Ermittlung der Einstellung der Anwender zu Risikominimierungsmaßnahmen - Die Erhebung von Erfahrungswissen zur Risikominimierung - Die Identifizierung von Unterschieden der Einstellung in Abhängig…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
90
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
80