Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6070 Inhalt(e) -
Cover des Factsheets "The relevance of autochthonous vs. allochthonous carbon in Blue Carbon ecosystems for climate change mitigation"
Klima | Energie

The relevance of autochthonous vs. allochthonous carbon in Blue Carbon ecosystems for climate change mitigation

As part of the research project FKZ 3722 42 510 0 ‘Climate protection measures in coastal regions and waters’


Blue Carbon ecosystems, such as mangroves, salt marshes, and seagrass meadows, play a vital role in climate mitigation by storing atmospheric CO₂ in their soils.This paper highlights the critical need to distinguish between autochthonous (locally fixed) and allochthonous (externally sourced) carbon to ensure accurate carbon accounting. It states, that the inclusion of allochthonous carbon may over…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
23
Cover des Factsheets "Potential of blue carbon for global climate mitigation"
Klima | Energie

Potential of blue carbon for global climate mitigation - Factsheet

As part of the research project FKZ 3722 42 510 0 ‘Climate protection measures in coastal regions and waters’


Coastal ecosystems, including mangroves, seagrass meadows and tidal marshes, function as natural carbon sinks, thereby playing a vital role in the global carbon cycle. These Blue Carbon ecosystems have been found to be effective carbon storage mechanisms, whilst also providing a habitat for biodiversity and enhancing coastal resilience.This factsheet provides a comprehensive overview of the releva…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
10
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
23
Cover des Berichts "The impact of information gaps in the supply chain on environmental exposure - case study of a PBT substance"
Chemikalien

The impact of information gaps in the supply chain on environmental exposure - case study of a PBT substance


The ⁠REACH⁠ Regulation (EC 1907/2006) ensures chemical safety by requiring rigorous risk assessments before market entry. Safety data sheets (SDS) are vital for communicating safe usage guidelines, yet deficiencies are common, with up to 52% of SDSs found to be inadequate. This project aimed to identify gaps in SDS data by surveying actors across the supply chain with a specific focu…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
94
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
34
Cover des Berichts "Weiterentwicklung des "Monitoringsystem Bioökonomie" unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des vorsorgenden Umweltschutzes"
Abfall | Ressourcen

Weiterentwicklung des "Monitoringsystem Bioökonomie" unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des vorsorgenden Umweltschutzes


Mit ihrer Bioökonomiestrategie untermauert die deutsche Bundesregierung ihr Bestreben langfristig eine nachhaltige und biobasierte Wirtschaftsweise zu etablieren. Das Forschungsvorhaben „Weiterentwicklung des "Monitoringsystem Bioökonomie" unter besonderer Berücksichtigung von Aspekten des vorsorgenden Umweltschutzes“ entwickelte in diesem Kontext relevante und aussagekräftige Vorschläge für Bioök…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
342
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
25
Cover des Berichts "REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland"
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland - Teilbericht Rohstoffe


Im Rahmen des Projektes "Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland" wurde untersucht, wie sich der Rohstoffbedarf unterschiedlicher Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität entwickelt und welche Umweltwirkungen sich im In-und Ausland durch die Energiewende in Deutschland ergeben könnten.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
202
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
30
Cover des Berichts "REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland "
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

REFINE: Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland - Teilbericht Umweltwirkungen


Im Rahmen des Projektes "Betrachtung von Rohstoffaufwendungen und Umweltwirkungen für die Energiewende in einem ressourcenschonenden und treibhausgasneutralen Deutschland" wurde untersucht, wie sich der Rohstoffbedarf unterschiedlicher Transformationspfade zur Treibhausgasneutralität entwickelt und welche Umweltwirkungen sich im In-und Ausland durch die Energiewende in Deutschland ergeben könnten.…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
262
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36
Cover des Berichts "Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Herausforderungen und Lösungsansätze für die öffentliche Beschaffung von gebrauchten IKT-Geräten

Konzepte, Vorteile und Grenzen von Instandsetzung (refurbishment) und Wiederaufarbeitung (remanufacturing)


Die Studie untersucht, wie öffentliche Einrichtungen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene gebrauchte, instandgesetzte oder wiederaufgearbeitete IKT-Geräte beschaffen können. Sie kombiniert Literaturrecherche, Markt- und Rechtsanalyse sowie Interviews und Betriebsbesuche. Ergebnisse: Zweitnutzung reduziert Umweltbelastungen und senkt Lebenszykluskosten, wird aber durch fehlende Standards und tech…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
98
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
34
Cover des Berichts "Den Gewässern Raum zurückgeben"
Wasser

Den Gewässern Raum zurückgeben

Ein bundesweites Flächenziel für die Gewässerentwicklung


Der Bericht untersucht, wie viel Fläche notwendig ist, um in den Fließgewässern Deutschlands ausreichende Lebensräume zu schaffen. Dafür entwickelte das Autorenteam ein naturwissenschaftliches typologisches Berechnungsverfahren, das sich bundesweit anwenden lässt. Auf dieser Grundlage beschreibt der Bericht die ursprüngliche und heutige Ausdehnung der Gewässer und formuliert ein konkretes Flächenz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
91
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
36