Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover 88/2013 Umweltorientierte Fortentwicklung des Kapitalanlage- und Investmentrechts
Wirtschaft | Konsum

Umweltschutzorientierte Fortentwicklung des Kapitalanlage- und Investmentrechts


Ziel des Vorhabens war es, zu ermitteln, wie das Kapitalanlage- und Investmentrecht die Finanzmärkte und ihre Akteure dazu veranlassen kann, Kapital in nachhaltige Investitionen zu lenken. Die Studie zeigt, dass das Kapitalanlage- und Investmentrecht in erster Linie spezifisch andere Ziele, d. h. den Schutz der Anleger und den Schutz der Funktion des Kapitalmarktes, verfolgt und empfiehlt, diese F…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
101
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Cover Texte 87/2013 Bewertungskonzept für die Gefährdung der Ökosystemintegrität durch die Wirkungen des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen unter Beachtung von Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen
Klima | Energie, Boden | Fläche

Bewertungskonzept für die Gefährdung der Ökosystemintegrität durch die Wirkungen des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen unter Beachtung von Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen


⁠Klimawandel⁠ und atmosphärische Stickstoffeinträge können die Integrität von Ökosystemen, d.h. deren prägende Strukturen und Funktionen, verändern und dadurch auch deren Nutzen für Menschen einschränken. Zur Erfassung und Bewertung ökosystemarer Veränderungen werden wissenschaftliche Grundlagen für ein ökologisches, räumlich explizites Bewertungssystem entwickelt. Es basiert auf ein…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
124
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278
Cover Climate Change 19/2013 Climate change mitigation in emerging economies: From potentials to actions
Klima | Energie

Climate change mitigation in emerging economies: From potentials to actions


This report provides an overview of current activities regarding climate change mitigation in six emerging economies: Brazil, China, India, Mexico, South Africa and South Korea. We cover the institutional set up, measurement, reporting and verification systems for greenhouse gases and mitigation policies and measures. The analysis also addresses existing barriers to mitigation and considers where…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
211
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
289
Cover Trinkwasser wird bleifrei
Gesundheit, Wasser

Flyer Trinkwasser wird bleifrei

Neuer Grenzwert für Blei im Trinkwasser ab 1. Dezember 2013


Blei im Trinkwasser gefährdet die Gesundheit. Dieses Faltblatt erläutert warum und erklärt, wie man Bleirohre erkennt und wie ein Austausch von Trinkwasserrrohren vonstattengeht.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
413
Wasser

Einsatz von Nanoeisen bei der Sanierung von Grundwasserschäden

Datenblatt Nanoprodukte


Zur Sanierung von Umweltschäden wird die Anwendbarkeit einer Reihe von Nanomaterialien untersucht und erprobt. Erste Erfahrungen bestehen mit der Anwendung von Nanoeisen zur Sanierung von Grundwasserschäden. Der Einsatz von Nanoeisen im Untergrund (in situ) ist ein innovatives Sanierungsverfahren, das sich in Deutschland in der Entwicklung befindet und bisher nur in Einzelfällen angewendet wurde,…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
26
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
347
Wirtschaft | Konsum

Nanobasierte Beleuchtungssysteme: Organische Licht emittierende Diode (OLED)

Datenblatt Nanoprodukte


Die Entwicklung neuartiger, auf Nanotechnik basierender Beleuchtungstechniken umfasst neben organischen Leuchtdioden (OLED) auch OLED kombiniert mit Quantenpunkten, Quantenpunkt-ALED2 oder Silizium-basierte ALED (SiLED). Welche dieser Beleuchtungstechniken in der Zukunft eine wesentliche Rolle spielen und vor allem welche Auswirkungen auf die Umwelt sie haben werden, ist derzeit noch nicht abzuseh…weiterlesen

Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
316
Cover Ecologically sustainable recovery of bio-waste
Abfall | Ressourcen

Ecologically sustainable recovery of bio-waste

Suggestion for policy-makers at local authorities


Germany already excels in the separate collection of bio-waste and its recovery: on average more than 100 kg of bio-waste and green waste are collected separately per person and year, which translates into a total annual amount of around nine million metric tons.weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
268