Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Umweltwirkungen und umweltverträglicher Ausbau der oberflächennahen Geothermie"
Klima | Energie

Umweltwirkungen und umweltverträglicher Ausbau der oberflächennahen Geothermie


Die Publikation analysiert das Ausbaupotenzial sowie die Umweltwirkungen oberflächennaher Geothermie und untertägiger Wärmespeicher (UTES) im Kontext der klimaneutralen Wärmewende. Im Fokus stehen urbane Räume mit hoher Wärmenachfrage und begrenztem Platzangebot. Untersucht werden induzierte Temperaturveränderungen im Untergrund einschließlich der Grundwasserleiter. Anhand des ANGUS-Konzepts werde…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
378
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs"
Abfall | Ressourcen

Förderung von Mehrwegverpackungssystemen zur Verringerung des Verpackungsverbrauchs

Mögliche Maßnahmen zur Etablierung, Verbreitung und Optimierung von Mehrwegsystemen


Mehrwegverpackungen sind essentiell für die Vermeidung von Verpackungsabfällen. Sie können gegenüber Einwegverpackungen einen wichtigen Beitrag zu Umweltschutz und Ressourcenschonung leisten. Die Daten zum Einsatz von Mehrwegverpackungen in Deutschland zeigen, dass weitere Anstrengungen notwendig sind, um Mehrwegsysteme zu stärken und dadurch dem zu hohen Verpackungsverbrauch entgegen zu wirken. I…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
338
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Abbildung große Lupe zeigt auf Deutschlandkarte ein paar Figuren
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Verkehr, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2024

Kurzbericht zur Bevölkerungsumfrage


Die Studie zum Umweltbewusstsein im Jahr 2024 zeigt, dass der Schutz von Umwelt und ⁠Klima⁠ für die Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin einen hohen Stellenwert hat. Allerdings nimmt die Bedeutung dieses Themas seit 2022 ab. Als dringlicher empfinden viele beispielsweise die Situation im Gesundheits- und Bildungssektor und die wirtschaftliche EntwicklungMit Blick auf die Fo…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Titelseite der Broschüre "Der Hitzeknigge: Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze"
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Der Hitzeknigge

Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze

Aktualisierte Fassung 2025

Der Hitzeknigge ist eine einfach aber konkret formulierte Hilfe für die Bevölkerung und insbesondere vulnerable Gruppen, die Hitzegefahren benennt, Empfehlungen zum Hitzeschutz, Angebote zur Beobachtung der eigenen Verhaltensweisen und Anregungen zur Veränderung gibt.Das Besondere dabei ist, dass Gemeinden den „Hitzeknigge“ selbstständig um ihr Logo, ihre Ansprechpersonen und auch eigene Inhalte b…weiterlesen

Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
446
Cover of the brochure "Pollutants of the PRTR - Situation in Germany - Reporting years 2007 - 2022" of the Umweltbundesamt
Climate | EnergyChemicalsEconomy | ConsumptionAirWaste | ResourcesSoil | LandWater

Pollutants of the PRTR - Situation in Germany - Reporting years 2007 - 2023


This publication provides an overview about data of the German ⁠PRTR⁠ (Pollutant Release and Transfer Register). For each pollutant, the number of reported facilities and their releases to air, water and land and their off-site transfer in waste water are clearly displayed. Data for industrial sectors of the current reporting year 2023 are summarized in tables while their development…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248
Karte mit Pins von Industriebranchen
Klima | Energie, Chemikalien, Wirtschaft | Konsum, Luft, Boden | Fläche, Abfall | Ressourcen, Wasser

Schadstoffe im PRTR – Situation in Deutschland – Berichtsjahre 2007 - 2023


In dieser Publikation wird ein Überblick über die Daten des deutschen ⁠PRTR⁠ (Pollutant Release and Transfer Register) gegeben. Für jeden Schadstoff werden die Anzahl der gemeldeten Betriebe und deren Freisetzungen in Luft, Wasser und Boden, sowie deren Verbringungen mit dem Abwasser übersichtlich dargestellt. Getrennt nach Industriebranchen werden Daten für das aktuelle Berichtsjahr…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
121
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278
Cover of report "Analysis of Polyquaternium Compounds in Environmental Samples through Non-Target Screening"
Chemikalien, Wasser

Analysis of Polyquaternium Compounds in Environmental Samples through Non-Target Screening


Polyquaternium (PQ) compounds are water soluble polymers which are widely used in high volumes, e.g. in body care products. They are assumed to be persistent in the environment and to be toxic to aquatic organisms. Information on their occurrence and environmental concentrations is essential to assess the risk these chemicals may pose and determine if regulatory action is required. In this study i…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
37
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
48
Cover des Factsheets "Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz"
Klima | Energie, Boden | Fläche, Landwirtschaft

Das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz: Wie können Synergien zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz gehoben werden?

Eine Analyse ausgewählter Wechselwirkungen im UBA-Forschungsprojekt zu Szenarien für den Natürlichen Klimaschutz


Die gemeinsame Betrachtung von ⁠Klima⁠- und Biodiversitätsschutz, der natürliche ⁠Klimaschutz⁠, erzeugt Synergien. Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) ist es, Ökosysteme und deren Klimaschutzleistung zu verbessern.Das Politikpapier analysiert Wechselwirkungen, Zielkonflikte und die Umsetzung von Maßnahmen in Landökosystemen wie Grün- und Ackerland, W…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
20
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
18