Das Forschungsvorhaben „Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des UN ECEÜbereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Zusammenhang (Beispiel deutsch-tschechischer Grenzraum) “ wurde im Auftrag des Umweltbundesamtes, Berlin, vom Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH (IFS), Berlin (Deutschland) in Kooperation mit INVESTproject, Brno, (Tschechische Republik) im Zeitraum vom 1.8.1998 bis 15.03.2000 durchgeführt. Ziel des Vorhabens war es, praxisorientierte Handlungsempfehlungen und Arbeitsinstrumente für die Durchführung der grenzüberschreitenden Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) gemäß den Bestimmungen des UN ECE-Übereinkommens über die UVP im grenzüberschreitenden Rahmen (Espoo-Konvention) im deutsch-tschechischen Grenzraum zu erarbeiten.
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des UN ECE-Übereinkommens über die Umweltverträglichkeitsprüfung im grenzüberschreitenden Rahmen
(Beispiel deutsch-tschechischer Grenzraum)
Endbericht Teil 1: Informationshandbuch (Entwurf)Reihe
Texte | 54/2000
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Bärbel Winkler-Kühlken, IfS, Uta Schneider-Gräfin zu Lynar, Nicole Haustein, Monika Rosendorfová, INVESTprojekt, Stanislav Postbiegl
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
298 13 135/01/02
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
95