Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Freisetzung transgener Gehölze und Grundlagen für Confinements


Ziel des Vorhabens war es, biologische Basisdaten über ausgewählte Gehölzarten zusammenzustellen und Vorschläge für mögliche Confinementmaßnahmen abzuleiten. 16 Gehölzarten aus den drei Gruppen Forst-, Obst- und Ziergehölze wurden bearbeitet: a) Forstgehölze: Larix decidua (Europäische Lärche), Picea abies (Gemeine Fichte), Pinus sylvetris (Gemeine Kiefer), Populus spp.(Pappelarten und -hybriden), Prunus serotina (Traubenkirsche), Robinia pseudoacatia (Robinie) b) Obstgehölze: Juglans regia (Walnuß), Malus domestica (Apfel), Pyrus communis (Birne), Prunus persica (Pfirsich), Prunus armeniaca (Aprikose), Prunus avium (Süßkirsche), Prunus cerasus (Sauerkirsche), Prunus domestica (Pflaume), Vitis vinifera (Weinrebe) c) Ziergehölze: Rosa hybrida (Teehybriden).

Reihe
Texte | 31/2000
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Zoglauer, K., Aurich, C., Kowarik, I., Schepker, H.
Kurzfassung
Sprache
Deutsch
Verlag
Umweltbundesamt
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
177
Teilen:
Artikel:
Drucken
Schlagworte:
 Freisetzung  Gehölz  Risikoanalyse  Forstwirtschaft