Ziel des Vorhabens ist die Unterstützung der Strategie des Bundes zur Minderung des Lärms durch Wärmepumpen und andere, stationär im Freien von Wohngebieten betriebene Geräte zur Kühlung, Lüftung und Heizung von Gebäuden. Dies soll einerseits durch die Entwicklung eines praxisgerechten Mess- und Bewertungsverfahrens zur Ermittlung der Geräuschemissionen und andererseits durch die Beschreibung technischer Lärmminderungsmaßnahmen geschehen. Zusätzlich wird eine Datensammlung mit relevanten Leistungs- und Geräuschkennwerten von aktuell erhältlichen Luft-Wasser-Wärmepumpen zur Verfügung gestellt. Im Verlauf der Erstellung dieser Studie zeigte sich, dass es sinnvoll ist, die Datensammlung ebenfalls durch die anfallenden Netto-Kosten für die einzelnen Geräte sowie für zusätzlich erhältliche Lärmminderungsmaßnahmen zu ergänzen. Dies ermöglicht es, einen umfassenden Überblick über den aktuellen technischen Stand von LWWP zu gewinnen.
Lärm
Ermittlung der Geräuschemissionen und Möglichkeiten zur Lärmminderung bei Luft-Wasser-Wärmepumpen
Reihe
Texte | 71/2014
Seitenzahl
150
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dipl.-Ing. Christian Schulze, Prof. Dr.-Ing. Jörn Hübelt, Dipl.-Ing. Mirko Ruhnau, Dr.-Ing. Ralph Krause, Dipl.-Ing. (FH) Andreas Peusch
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3711 53 101
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
8809 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
254