Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5928 Inhalt(e) -
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Heinrich-Böll-Stiftung

Umweltforschungsprojekte von 1995 bis 2010

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT

Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Datenbank dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen, Ver…weiterlesen

Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
335
Verkehr, Lärm

Schienenverkehrslärm von 1970 bis 2011

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz). Die Datenbank dokumentiert sowohl öffentlich geförderte Forschungsprojekte (Bund, Länder, Kommunen und EU) als auch privat finanzierte Forschung von Firmen, Stiftungen, Vereinen, Ver…weiterlesen

Seitenzahl
169
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
351
Publikation:Synopse zu Wirkungsmechanismen von Spurenstoffen im Säugerorganismus als Grundlage der Bewertung des Wirkungspotenzials von Stoffsummen und der Erkennung „neuer“ toxischer Endpunkte
Chemikalien

Synopse zu Wirkungsmechanismen von Spurenstoffen im Säugerorganismus als Grundlage der Bewertung des Wirkungspotenzials von Stoffsummen und der Erkennung „neuer“ toxischer Endpunkte


Die neue europäische Chemikaliengesetzgebung verlangt die systematische Prüfung von vermarkteten Chemikalien auf gesundheitsrelevante Eigenschaften. Dabei wird überwiegend auf tierexperimentelle Testergebnisse zurückgegriffen, die gesundheit-lich nachteilige Wirkungen (oder deren Abwesenheit) beschreiben, ohne dass der dafür zu Grunde liegende Wirkmechanismus notwendigerweise bekannt sein muss. Di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
211
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
144
Publikation:Harmonization of test methods for the execution of the EG Construction Products Directive. Validation of a European leaching test for construction products (Subproject in context with a European community project)
Wirtschaft | Konsum

Harmonization of test methods for the execution of the EG Construction Products Directive

Validation of a European leaching test for construction products

(Subproject in context with a European community project)

Apart from the requirements traditionally defined in the building legislation the European Construction Products Directive (CPD) explicitly demands construction works to be built with construction products that meet the requirements on hygiene, health and environment in force in their place of use and not to endanger the health of the occupants and neighbours. However, at present only few Member S…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
128
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
294
Publikation:Harmonisierung von Prüfmethoden für den Vollzug der EG-Bauprodukten- Richtlinie: Validierung eines europäischen Auslaugtests für Bauprodukte (Teilprojekt im Kontext eines europäischen Gemeinschaftsvorhabens)
Wirtschaft | Konsum

Harmonisierung von Prüfmethoden für den Vollzug der EG-Bauprodukten- Richtlinie

Validierung eines europäischen Auslaugtests für Bauprodukte

(Teilprojekt im Kontext eines europäischen Gemeinschaftsvorhabens)

Die europäische Bauproduktenrichtlinie (BPR) fordert neben den traditionell im Baurecht verankerten Anforderungen explizit, dass die aus den Bauprodukten herzustellenden Bauwerke die am Verwendungsort geltenden Anforderungen an die Hygiene, die Gesundheit und den Umweltschutz erfüllen und die Gesundheit der Bewohner und Anwohner nicht gefährdet wird. Jedoch stellen zurzeit nur wenige Mitgliedsstaa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
308
Klima | Energie

Windenergie von 2001 bis 2005

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).weiterlesen

Seitenzahl
251
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
408
Klima | Energie

Windenergie von 2006 bis 2011

Datenbankauszug aus der Umweltforschungsdatenbank UFORDAT


Seit 1974 erstellt das Umweltbundesamt die Umweltforschungsdatenbank. Sie enthält Beschreibungen umweltrelevanter Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz).weiterlesen

Seitenzahl
328
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
376
Publikation:Karzinogene, mutagene, reproduktionstoxische (CMR) und andere problematische Stoffe in Produkten - Identifikation relevanter Stoffe und Erzeugnisse, Überprüfung durch Messungen, Regelungsbedarf im Chemikalienrecht
Chemikalien, Wirtschaft | Konsum

Karzinogene, mutagene, reproduktionstoxische (CMR) und andere problematische Stoffe in Produkten

Identifikation relevanter Stoffe und Erzeugnisse, Überprüfung durch Messungen, Regelungsbedarf im Chemikalienrecht

2., überarbeitete Fassung August 2011

Das vorliegende Projekt beschäftigt sich mit chemischen Stoffen in verbraucherrelevanten Erzeugnissen, die gesundheitlich oder für die Umwelt problematisch sein können. Es wird der Ist-Zustand untersucht (Welche problematischen Stoffe kommen  derzeit in welchen Erzeugnissen vor?), und es werden die zu erwartenden Änderungen unter der neuen europäischen Chemikaliengesetzgebung ⁠REACH⁠…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
528
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
408