Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5991 Inhalt(e) -
Cover des Berichts "Shall the CBAM be expanded further downstream? Insights from assessing products along the automotive value chain"
Klima | Energie

Shall the CBAM be expanded further downstream? Insights from assessing products along the automotive value chain


The EU's carbon border adjustment mechanism (⁠CBAM⁠) replaces the free allocation in the EU ETS 1 as the main carbon leakage instrument. The study discusses the potential expansion of the CBAM to downstream products. Using the example of products from the automotive value chain (wheels, brakes, crankshafts, forged and flat-rolled primary products), it shows that the CO₂ costs vary gr…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Obst und Gemüse in einer grünen Bioabfalltonne
Abfall | Ressourcen

Maßnahmen zur Erhöhung von Menge und Sortenreinheit getrennt gesammelter Bioabfälle

Leitfaden


Der Leitfaden „Maßnahmen zur Erhöhung von Menge und Sortenreinheit getrennt gesammelter Bioabfälle“ bietet eine Zusammenstellung von Maßnahmen und Instrumenten, mit deren Hilfe die Qualität und die Quantität der gesammelten Bioabfälle erhöht werden kann. Neben einer Beschreibung der Instrumente liefert der Leitfaden auch eine Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahmen und Instrumente und in welchen S…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
76
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
5
braune Pakete gestapelt vor einem lila Hintergrund
Wirtschaft | Konsum

Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der öffentlichen Beschaffung

Arbeitshilfe mit rechtlichen Grundlagen, Kriterien und Beispielen für zehn Produktgruppen


Diese Arbeitshilfe zeigt, auf welche Weise ⁠Klimaschutz⁠ und Kreislaufwirtschaft in der nächsten Ausschreibung wirkungsvoll berücksichtigt werden können.Die Arbeitshilfe beinhalt eine Einführung in die gesetzlichen Grundlagen wie KSG und KrWG sowie erläutert wesentliche Begriffe im Bereich Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Abschnitt 4 adressiert drei konkrete Beschaffungsthemen: d…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Baum wächst über Steintreppe
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Populismus erkennen – Umweltpolitik stärken

Ein strategischer Leitfaden für Behörden


Der Leitfaden erläutert auf Basis der Forschungsliteratur was Populismus ist, wie er wirkt und welche Rolle er in der Umweltpolitik spielt. Darüber hinaus werden acht Handlungsansätze vorgestellt, mit denen im Bereich der Umweltpolitik auf populistischen Interventionen reagiert bzw. diesen vorgebeugt werden kann. Die Handlungsansätze sind das Ergebnis wissenschaftlicher Erkenntnisse und eines Werk…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1
Cover des Berichts "HBEFA Traffic Situations"
Luft, Verkehr

HBEFA Traffic Situations

Application guidelines


The HBEFA (Handbook for ⁠Emission⁠ Factors in Road Transport) is an IT application that provides emission factors (EF) for greenhouse gases, air pollutants, and final energy consumption factors for all relevant vehicle categories in road transport. The emission factors can be differentiated in the HBEFA according to "traffic situations" (VS). A primary goal of the HBEFA is to enable…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
84
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover of report "Evaluation and implementation of statistical methods to assess effects in count data"
Chemikalien

Evaluation and implementation of statistical methods to assess effects in count data


As part of its statutory duties in the field of chemical safety, the German Environment Agency (⁠UBA⁠) is responsible for the environmental risk assessment of chemicals. This risk assessment is based on data from standardised ecotoxicological laboratory and field tests, which are generally described in Test Guidelines (TGs) published by the Organisation for Economic Co-operation and…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
4
Cover des Berichts "Umweltzeichen Blauer Engel für Koch- und Heißfilterpapiere und Backpapiere"
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltzeichen Blauer Engel für Koch- und Heißfilterpapiere und Backpapiere

Hintergrundbericht zur Überarbeitung der Vergabekritierien DE-UZ 65, Ausgabe Januar 2025


Das Umweltzeichen Blauer Engel DE-UZ 65 zeichnet Koch- und Heißfilterpapiere und Backpapiere aus, die besonders emissions- und schadstoffarm hergestellt werden. Im vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse und Hintergründe der Revision des Umweltzeichens dargestellt. Ausgangspunkt war eine umfassende Markt- und Umfeldanalyse, die die relevanten Umweltprobleme identifizierte. So muss der eingesetz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
73
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20
Cover des Berichts "Hybridprojekte aus Windenergie und Photovoltaik"
Klima | Energie

Hybridprojekte aus Windenergie und Photovoltaik

Chancen und Herausforderungen der Doppelnutzung


Hybride Projekte aus Windenergie und Photovoltaik bieten viele Vorteile. Insbesondere die gemeinsame Nutzung des Netzanschlusses wird aufgrund begrenzter Kapazitäten in den nächsten Jahren zu einer Vielzahl an Umsetzungen führen.Der Bericht gibt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte hybrider Projekte. Dargestellt sind mögliche Projektarten und -konstellationen, Vorteile und Voraussetzunge…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
71
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9