Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5967 Inhalt(e) -
Bergischer Panoramaradweg
Boden | Fläche, Verkehr

Aktive Mobilität und Freiraum zusammen gedacht

Wie Fachplanungen gemeinsam zu lebendigen Stadt-Umland-Räumen beitragen können


Wochenendplanung bedeutet in den Städten für viele Menschen „ins Grüne zu fahren“. Stadtnahe Landschaften, die scheinbar so viel Freiraum und Platz bieten, stehen daher unter hohem Nutzungsdruck. Wie können nachhaltige, aktive Mobilitätsformen im Stadt-Umland-Verkehr gefördert und stadtregionale Freiräume gleichzeitig gesichert und ökologisch aufgewertet werden? Zehn Praxisbeispiele zeigen eindruc…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Cover des Berichts "Leitfaden für zertifizierende Sachverständige zur Prüfung von Mitteilungspflichten"
Abfall | Ressourcen

Leitfaden für zertifizierende Sachverständige zur Prüfung von Mitteilungspflichten

SV Monitoring Leitfaden


Die Erfassung und Verwertung von Elektro-Altgeräten ist in Deutschland durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Verbindung mit der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Behandlungsverordnung (EAG-BehandV), welche die europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie) in deutsches Recht umsetzen, geregelt.Der vorliegende Leitfaden hat zum Ziel, den Sachverständigen im Sinne des § 21…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
49
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Cover des Berichts "Leitfaden für Erstbehandlungsanlagen zur Erfüllung von Mitteilungspflichten"
Abfall | Ressourcen

Leitfaden für Erstbehandlungsanlagen zur Erfüllung von Mitteilungspflichten

EBA Monitoring Leitfaden


Die Erfassung und Verwertung von Elektro-Altgeräten ist in Deutschland durch das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Verbindung mit der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Behandlungsverordnung (EAG-BehandV), welche die europäische Richtlinie 2012/19/EU (WEEE-Richtlinie) in deutsches Recht umsetzen, geregelt.Der vorliegende Leitfaden hat zum Ziel, den Betreibern von Ersthandlungsanlage…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
82
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
12
Cover of report "Determination of emission factors and emissions in 2020 and 2030 for oil- and gas-fired combustion plants not requiring a permit in the scope of the EU Directive on medium combustion plants"
Air

Determination of emission factors and emissions in 2020 and 2030 for oil- and gas-fired combustion plants not requiring a permit in the scope of the EU Directive on medium combustion plants


⁠Emission⁠ measurements of nitrogen oxides, carbon monoxide, particulate matter, total organic carbon, methane, and (for oil-firing plants) the smoke number were carried out at 100 medium combustion plants with a rated thermal input between 1 ⁠MW⁠ and 10 MW. For Germany, emission factors and the emissions in 2020 were calculated, the emissions in 2030 werde estimated in…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
214
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
6
Cover des Berichts "Ermittlung von Emissionsfaktoren und Emissionen in 2020 und 2030 für nicht genehmigungsbedürftige Öl- und Gasfeuerungen im Geltungsbereich der EU-Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen"
Luft

Ermittlung von Emissionsfaktoren und Emissionen in 2020 und 2030 für nicht genehmigungsbedürftige Öl- und Gasfeuerungen im Geltungsbereich der EU-Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen


An 100 mittelgroßen Feuerungsanlagen mit 1 ⁠MW⁠ bis unter 10 MW Feuerungswärmeleistung wurden Emissionen von Stickstoffoxiden, Kohlenmonoxid, Staub, Gesamtkohlenstoff, Methan und (bei Ölfeuerung) der Rußzahl gemessen. Es wurden Emissionsfaktoren gebildet, Emissionen für Deutschland im Jahr 2020 berechnet und für das Jahr 2030 in zwei Szenarien abgeschätzt.Weiterhin wurden beste verfü…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
211
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8
Cover des Berichts "Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Rechtsfragen zu Rückbauverpflichtungen und Repowering"
Klima | Energie

Photovoltaik-Freiflächenanlagen: Rechtsfragen zu Rückbauverpflichtungen und Repowering


Der Kurzbericht behandelt Rechtsfragen, die sich bei Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Hinblick auf Rückbauverpflichtungen und auf geplante Repoweringmaßnahmen ergeben. Er zielt darauf ab, zu diesen Themen auf Grundlage von Gesprächen mit der Praxis und einer Analyse der einschlägigen Rechtsprechung eine erste Orientierung zu geben. Im Ergebnis wird ein Fachgutachten empfohlen, anhand dessen die…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
25
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
14
Cover des Berichts "Überblick zur Kostenentwicklung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern"
Klima | Energie

Überblick zur Kostenentwicklung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern

Zum Forschungsvorhaben: Kriterien für eine nachhaltige Bereitstellung und klimagerechte Integration von strombasierten Energieträgern


Das vorliegende Kurzpapier aus dem Forschungsvorhaben „Kriterien für eine nachhaltige Bereitstellung und klimagerechte Integration von strombasierten Energieträgern“ analysiert Studien, die sich mit der Kostenentwicklung von Wasserstoff und Wasserstoffderivaten befassen. Es werden die folgenden strombasierten, erneuerbaren Energieträger betrachtet: Wasserstoff, Ammoniak, Methan, Methanol, Fischer-…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
24
Cover des Berichts "Optionen und Potenziale für die Nutzung von biogenem CO2 für die Herstellung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern"
Klima | Energie

Optionen und Potenziale für die Nutzung von biogenem CO₂ für die Herstellung von strombasierten erneuerbaren Energieträgern

Zum Forschungsvorhaben: Kriterien für eine nachhaltige Bereitstellung und klimagerechte Integration von strombasierten Energieträgern


Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger ist Grundlage für eine treibhausgasneutrale (netto) Zukunft, auch die Nutzung von fossilem CO₂ ist immer mit zusätzlichen Emissionen verbunden. Es stellt sich die Frage, woher kommt der Kohlenstoff, den wir auch in Zukunft noch benötigen werden, wenn auch in deutlich geringerem Umfang? Die Nutzung von Anbaubiomasse ist aufgrund des Flächenbedarfe…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
33
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
20