Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Verkehr

Natural refrigerants - CO2-based air conditioning system put topractical testing


The refrigerant commonly used in mobile air conditioning (MAC) systems is tetrafluoroethane, R134a for short. R134a has a high global warming potential (GWP), 1,300 times higher - according to more recent calculations by the Intergovernmental Panel on Climate Change (⁠IPCC⁠), even 1,430 times higher – than that of ⁠CO2⁠. A car equipped with air conditioning produces add…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
263
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum

Die EG-Verordnung für die umweltgerechte Gestaltung von Umwälzpumpen


Umwälzpumpen gibt es beinahe in jedem Haus. Doch kaum jemand kennt ihren Stromverbrauch. Dabei ist eine Umwälzpumpe leicht einer der größten Stromverbraucher im Haushalt. Der Einsatz besonders effizienter Umwälzpumpen spart Energie und ⁠CO2⁠, und die Verbraucherinnen und Verbraucher können Geld sparen. Deshalb beschlossen am 27. März 2009 die EU-Mitgliedstaaten  auf Vorschlag der EU-…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
349
Chemikalien

Arzneimittel in der Umwelt


Human- und Tierarzneimittel beeinflussen in bestimmungsgemäß erwünschter Weise Stoffwechsel und Körperfunktionen von Menschen oder Tieren. Wenn sie jedoch in die Umwelt gelangen, wirken sie als biologisch aktive Stoffe sehr wahrscheinlich in unerwünschter Weise auf andere Lebewesen. Daher ist die Umweltbewertung von Human- und Tierarzneimitteln seit 1996 im Arzneimittelgesetz als Bestandteil des Z…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
4
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
227
Klima | Energie, Gesundheit

Ratgeber: Gesundheitliche Anpassung an den Klimawandel


Der Mensch hat grundsätzlich vielfältige Möglichkeiten, negativen gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels vorzubeugen, beispielsweise mithilfe von Informations- und Aufklärungskampagnen über ein angepasstes individuelles Vorsorgeverhalten, von verwaltungsseitig eingerichteten Frühwarnvorhersagesystemen und Notfallplänen oder von Empfehlungen zum hochwasserangepasstem Bauen. Da das Wissen üb…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
24
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
205
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Integrierte Strategie zur Minderung von Stickstoffemissionen


Die durch den Menschen verursachten und massiv veränderten Flüsse reaktiver Stickstoffverbindungen1 sind ein Querschnittsproblem des Umweltschutzes. Die Intensivierung des Stickstoffkreislaufes ermöglicht zwar eine eiweißreiche Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung, entfaltet aber  erhebliche nachteilige Wirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit. weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
325
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Integrated Strategy for the Reduction of Nitrogen Emissions


Fluxes of reactive nitrogen compounds1 caused or massively changed by human activity constitute a cross-cutting problem in environmental protection. The intensification of the nitrogen cycle makes it possible to supply a growing world population with protein-rich food, but has considerable adverse effects on the environment and human health.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
11
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
293
Luft

Hintergrundpapier zu einer multimedialen Stickstoffminderungsstrategie


Stickstoff, als Grundlage für die Produktion von Eiweiß, ist lebensnotwendig für eine wachsende Weltbevölkerung. Gleichzeitig ruft die massive Intensivierung des Stickstoffkreislaufs durch den Menschen – verbunden mit spezifischen Eigenschaften reaktiver Stickstoffverbindungen – regionale und globale Umweltprobleme hervor. Die mit Stickstoffemissionen verbundenen Umweltwirkungen haben in den letzt…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
115
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
364