Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5979 Inhalt(e) -
Luft

Determination and Evaluation of Ambient Air Quality

- Manual of Ambient Air Monitoring in Germany -

Third revised Edition

Measurement of air pollution emissions and ambient air quality is an essential instrument for air quality evaluation and control. In such measurements, pollutants are registered both at their place of origin (emissions) and at the place where they may affect people and/or the environment (immissions1). Both types of measurement complement each other and are essential for the implementation of air…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
262
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
130
Das Titelbild der Publikation "Die abenteuerliche Reise von Fridolin dem Regenwurm" zeigt die Kinderzeichnung eines Regenwurms, der mit Gepäckbündel  auf Reisen geht.
Boden | Fläche

Die abenteuerliche Reise von Fridolin dem Regenwurm


Der Regenwurm Fridolin ist mutig. Er geht auf die Suche nach dem Regenwurm- Schlaraffenland - einem Boden, in dem er gesund und glücklich leben kann. Dabei erlebt er aufregende Abenteuer und findet neue Freunde. Auf 30 Seiten erzählt Fridolin von seiner spannenden Reise und alles rund um den Boden und die Regenwürmer. Bebildert haben die Geschichte Schülerinnen und Schüler der Berliner Erich-Kästn…weiterlesen

Reihe
Kinderbuch
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
550
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Fortschreibung des Konzeptes zur Bewertung von Risiken bei Freisetzungen und dem In-Verkehr-Bringen von gentechnisch veränderten Organismen


Gemäß Paragraph 16 (4) des Gentechnikgesetzes ist das Umweltbundesamt bei der Genehmigung von Freisetzungen als Einvernehmensbehörde eingebunden. Beim Inverkehrbringen ist eine Stellungnahme des ⁠UBA⁠ einzuholen und für die Zukunft ist auch hier die Stellung als Einvernehmensbehörde vorgesehen. Um diesem Auftrag gerecht werden zu können und um die Entscheidungsfindung vergleichbar un…weiterlesen

Seitenzahl
423
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
302
Wasser

Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands


Das Projekt hatte eine flächendeckende Dokumentation des Zustands der wichtigsten natürlichen Seen sowie Baggerseen (keine Tagebauseen und Talsperren) über 0,5 km² Fläche in Deutschland nach einheitlichen Kriterien zum Ziel. Die Dokumentation dient der Information der Öffentlichkeit und soll einen Beitrag für bestehende und zukünftige internationale Berichtspflichten der  Bundesrepublik Deutschlan…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
339
Gesundheit, Lärm

Chronischer Lärm als Risikofaktor für den Myokardinfarkt

Ergebnisse der NaRoMI-Studie


In einer Fall-Kontroll-Studie wurde der Zusammenhang zwischen Verkehrslärm und Myokardinfarkt untersucht. Nur Berichtsteil "Auswertung, Bewertung und vertiefende Analysen zum Verkehrslärm" als pdf-Datei verfügbar.(Zusammenfassung in Englisch/Summary in English)weiterlesen

Reihe
WaBoLu-Hefte (Reihe geschlossen)
Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
393
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelterklärung 2004 für den Standort Bismarckplatz 1

Der Zukunft verpflichtet - ein Zeichen setzen


Hier wird Ihnen zum zweiten Mal eine vollständige Umwelterklärung für den Hauptsitz des Umweltbundesamtes am Bismarckplatz in Berlin vorstellen zu können. Wir sind überzeugt, dass sich die Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ⁠EMAS⁠, trotz des damit verbundenen Aufwands, für das Amt gelohnt hat. Ein Rückblick auf die erste Validierungsperiode seit 2001 ist daher ein Schwerpu…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
163
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umwelterklärung 2004 für die Außenstelle Langen

Der Zukunft verpflichtet - ein Zeichen setzen


Das Umweltmanagement im Umweltbundesamt hat Geburtstag: Seit drei Jahren sind wir mit unserem Hauptsitz am Bismarckplatz in Berlin als EMASTeilnehmer registriert und haben dort den ersten so genannten Validierungszyklus hinter uns gebracht.  Parallel arbeiten wir am Ausbau des Systems. Nach mfangreicher Vorbereitung wurde die Außenstelle Langen im September 2004 gleichzeitig mit den Wiederholungsa…weiterlesen

Reihe
Umweltmanagement im Umweltbundesamt
Seitenzahl
35
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
175