Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 6050 Inhalt(e) -
Cover des Factsheets "Scrubber auf Seeschiffen – Auswirkungen auf die Meeresumwelt"
Verkehr, Wasser

Einsatz von Scrubbern auf Seeschiffen – Auswirkungen auf die Meeresumwelt

Überblick über die Abgasreinigungstechnik


Das Kurzpapier stellt die verschiedenen Scrubbertechniken vor und beschreibt deren Umweltwirkungen. Diese Abgasreinigungssysteme werden auf Seeschiffen eingesetzt, um die Schwefelgrenzwerte einhalten und weiterhin mit kostengünstigeren höherschwefeligen Kraftstoffen fahren zu können. Das Fact Sheet geht vertieft auf die Umweltwirkung durch das ins Meer eingeleitete Abwasser ein, beschreibt die Zie…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
79
Cover des Berichts "Entwicklung eines Modells zur Bewertung von THG-Minde-rungsmaßnahmen in der Land-wirtschaft (E-MoLL)"
Klima | Energie, Boden | Fläche

Entwicklung eines Modells zur Bewertung von THG-Minderungsmaßnahmen in der Landwirtschaft (E-MoLL)


Im Forschungsprojekt „E-MoLL“ wurde die Treibhausgasminderung von 28 landwirtschaftlichen  Klimaschutzmaßnahmen berechnet und anhand von Szenarien und Maßnahmenkombinationen das Treibhausgasminderungspotenzial in der Landwirtschaft abgeschätzt. Zusätzlich wurden Umweltwirkungen wie die Freisetzung von Luftschadstoffen, die Änderung des Nitrat-Auswaschungspotenzials und die Auswirkungen auf…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
306
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
99
Cover Diskussionspapier Farbe Flieder
Wirtschaft | Konsum, Abfall | Ressourcen

Zirkuläres Wirtschaften als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in unsicheren Zeiten

Ein Diskussionsbeitrag aus dem UBA


Zirkuläres Wirtschaften hat das Potential, zur Erreichung gesellschaftlicher Ziele einen wesentlichen Beitrag zu leisten. Doch: Welche Wirkung soll Zirkuläres Wirtschaften entfalten? Welche Strategien wirken sich wie auf Ziele aus? Was sind die großen Hebel Zirkulären Wirtschaftens, die wesentlich zur Erreichung von Zielen beitragen und deshalb prioritär umgelegt werden sollten?Das Papier leitet s…weiterlesen

Reihe
Diskussionspapier
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
119
Cover des Berichts "Technisches Hintergrundpapier zur Szenarienanalyse"
Klima | Energie

Technisches Hintergrundpapier zur Szenarienanalyse

Methoden und Annahmen zum Vergleich deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien


Das Hintergrundpapier begleitet das parallel veröffentlichte Analysepapier „Deutsche Szenarien zur Treibhausgasneutralität im Vergleich“ (Gores et al. 2025). Es erläutert im Detail die Annahmen zur Bilanzierungsmethodik, die für einen Szenarienvergleich verschiedener deutscher Treibhausgasneutralitätsszenarien verwendet wurden. Es wird zwischen erzeugten Treibhausgasen, Brutto- und Netto-Emissione…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
90
Digitalisation

Digitalisation and Resources (DigitalRessourcen)


Digitalisation is becoming increasingly pervasive in almost all areas of life. However, its impact on natural resources and climate change needs to be better understood. The ⁠UBA⁠ research project ‘Digitalisation and resources (DigitalRessourcen)’ investigates these interrelations with the aim of identifying strategic levers for sustainable development.weiterlesen

Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
Digitalisierung

Digitalisierung und Ressourcen (DigitalRessourcen II)


Die Digitalisierung spielt in nahezu allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Ihre Auswirkungen auf natürliche Ressourcen und den ⁠Klimawandel⁠ müssen jedoch besser verstanden werden. Das ⁠UBA⁠-Forschungsprojekt „Digitalisierung und Ressourcen (DigitalRessourcen)“ analysiert diesen Zusammenhang, um Handlungsfelder für eine nachhaltige Entwicklung aufzuzeigen.weiterlesen

Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet