Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen, Landwirtschaft

Für eine ökologisierte erste und eine effiziente zweite Säule

Stellungnahme der Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik


Die Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) soll Landwirte in die Lage versetzen, multifunktional zu wirtschaften, indem sie für solche Maßnahmen und Leistungen der Landwirte einen Ausgleich bzw. Anreiz schafft, die vom Markt nicht ausreichend abgegolten werden, nach denen aber gleichwohl eine gesellschaftliche Nachfrage besteht. Damit legt die GAP wesentliche Grundlagen dafür, die Landwirtschaft bei…weiterlesen

Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
322
Wirtschaft | Konsum

Employment effects and needs for vocational training and qualification in the field of energy-saving building refurbishment

Summary and action recommendations


The buildings sector accounts for about 40% of final energy consumption in Germany, and by far the largest part of this is due to old buildings. In total, more than 80% of the final energy consumed in households is used for space heating and hot water (Federal Statistical Office 2010). Implementing the economically worthwhile measures for reducing energy consumption in the buildings sector would p…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
31
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
540
Befunde zur Abwanderung von Salmonidensmolts 2009
Wasser

Befunde zur Abwanderung von Salmonidensmolts 2009

Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplans zurökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung an der Mittelweser


Der vorliegende Bericht fasst Befunde zur Abwanderung von Salmonidensmolts in der Weser zusammen, die in der Abwandersaison 2009 im Rahmen des ⁠UBA⁠-Projektes „Wasserrahmenrichtlinie und Wasserkraft im Wesergebiet“ erhoben wurden. Speziell zur Datenaufnahme für die vorliegende Untersuchung wurde während der Abwandersaison von Lachs- und Meerforellensmolts ein Aalschokker im Unterwass…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
34
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
208
Publikation:Oligotrophication of Lake Tegel and Schlachtensee, Berlin - Analysis of system components, causalities and response thresholds
Wasser

Oligotrophication of Lake Tegel and Schlachtensee, Berlin

Analysis of system components, causalities and response thresholds


Lake Tegel and Schlachtensee in Berlin show a uniquely pronounced trophic recovery in response to an abrupt and drastic (40- to 100-fold) reduction of their external phosphorus (P) load through P-stripping at their main inflow which exchanges the lake water volume about 5 times per year for Lake Tegel and about 1.5 times for Schlachtensee.weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
179
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
316
Publikation:Beschreibung und Verifizierung einer Methode zur Holzsiebung
Abfall | Ressourcen

Beschreibung und Verifizierung einer Methode zur Holzsiebung


Die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA LUFT, 2002) enthält im Hinblick auf das Staubverhalten Anforderungen an Lagerplätze bei Anlagen zur Herstellung von Holzspanplatten, Holzfaserplatten oder Holzfasermatten. Da weder die Probenahme noch das Siebverfahren vorgegeben sind, sollte ein Methodenvorschlag zur Holzsiebung erarbeitet und abgeprüft werden.  weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
42
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
240
Publikation:Design of the post-2012 climate regime: Sectoral approaches for greenhouse gas mitigation - Discussion paper: Incentives for mitigation investments
Klima | Energie

Design of the post-2012 climate regime: Sectoral approaches for greenhouse gas mitigation

Discussion paper: Incentives for mitigation investments


A discussion paper about whether the shift in re-sponsibility from emitters or investors to host country government would limit or even elimi-nate emitters’ incentives to engage in seeking cost-effective mitigation options and if so, by which means such outcome could be avoided or limited.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
22
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2052
Publikation:Klimaschutzziele in den deutschen Bundesländern
Klima | Energie

Klimaschutzziele in den deutschen Bundesländern


Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Klimaschutzziele der Bundesländer zusammenzustellen und mit dem 40 %-Ziel der Bundesregierung in Bezug zu setzen. Dabei sollte festgestellt werden, inwieweit die Ziele der Bundesländer ambitioniert genug sind, um einen angemessenen Beitrag der Länder zur Erreichung des Bundesziels zu leisten. Zur Beantwortung dieser Forschungsfrage wurde zunächst herausgear…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
87
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
165
Publikation:Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland - Zusammenfassender Abschlussbericht
Luft

Erfassung, Prognose und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland

Zusammenfassender Abschlussbericht


In dem Projekt “Erfassung, ⁠Prognose⁠ und Bewertung von Stoffeinträgen und ihren Wirkungen in Deutschland“ (MAPESI - Modelling of Air Pollutants and Ecosystem Impact) wurde die trockene, die nasse und die feuchte ⁠Deposition⁠ und somit die Gesamtdeposition von reaktiven Stickstoffkomponenten (N), oxidierten Schwefelverbindungen (S), der Schwermetallen Cd und Pb, sowie d…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
97
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
152