Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5917 Inhalt(e) -
Cover Globale Landflächen und Biomasse
Landwirtschaft

Globale Landflächen und Biomasse

nachhaltig und ressourcenschonend nutzen


Ehe die Menschen Öl, Kohle, Erdgas und Uran entdeckten und zu nutzen lernten, diente ⁠Biomasse⁠ der Deckung menschlicher Bedürfnisse in allen Lebensbereichen. Sie wird seit jeher als Nahrungs- und Futtermittel, als Brennmaterial, Baustoff, Rohstoff für Textilien sowie als Arznei genutzt. Bis zur Mechanisierung und Motorisierung der Landwirtschaft infolge der Industriellen Revolution…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
110
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
542
Konzepte für die Beseitigung rechtlicher Hemmnisse des Klimaschutzes im Gebäudebereich
Klima | Energie

Konzepte für die Beseitigung rechtlicher Hemmnisse des Klimaschutzes im Gebäudebereich


Die Studie untersucht Wege zur Beseitigung rechtlicher Hemmnisse für den ⁠Klimaschutz⁠ im Gebäudebereich, im Schwerpunkt Finanzierungsinstrumente für die Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen hinsichtlich Rechts- und Planungssicherheit sowie ökologischer Zielgenauigkeit.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
392
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
264
Cover von "Anpassung an den Klimawandel: Natur in der Stadt", Titelfoto: Parkbank unter einem alten Baum
Klima | Energie

Anpassung an den Klimawandel: Natur in der Stadt

Städtische Grünflächen und -räume

Themenblatt

Der ⁠Klimawandel⁠ ist bereits spürbar – auch in Deutschland. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die grüne Lunge von Städten aus? Und was kann bei der Stadtentwicklung getan werden, um sich darauf einzustellen? ⁠KomPass⁠ stellt in diesem Themenblatt das Wissen zu Risiken des Klimawandels für den Bereich „Natur in der Stadt“ zusammen und zeigt mögliche Maßnahmen zur Anpas…weiterlesen

Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
286
Cover Ökonomische Bewertung von Umweltschäden – Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten
Wirtschaft | Konsum

Ökonomische Bewertung von Umweltschäden – Methodenkonvention 2.0 zur Schätzung von Umweltkosten


Die ökonomische Bewertung von Umweltschäden ermöglicht es, den ökonomischen Nutzen umweltpolitischer Maßnahmen zu schätzen und auf die Kosten unterlassenen Umweltschutzes hinzuweisen. Mit der Methodenkonvention 2.0 schafft das Umweltbundesamt dafür eine valide Grundlage. Die Werturteile und Maßstäbe, die der Bewertung der Umweltschäden (und der vermiedenen Umweltschäden) zugrunde liegen, sind klar…weiterlesen

Seitenzahl
74
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
447
Cover Texte 36/2013
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Genehmigung wissenschaftlicher Forschung in der Antarktis im Lichte von Umweltschutz und Forschungsfreiheit (Rechtsgutachten 3)

Schwerpunkt 7 "Ausgestaltung des Post 2012-Klimaregimes und internationaler Umweltschutz"

Die Genehmigung wissenschaftlicher Tätigkeiten in der Antarktis erfolgt auf der Grundlage des Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetzes (AUG), dessen Regelungen eine Vielzahl rechtlicher Fragen aufwerfen. Das Rechtsgutachten behandelt die Einordnung von Tätigkeiten in die Kategorien des § 4 Abs. 3 AUG, die Privilegierung der wissenschaftlichen Forschung und deren Verhältnis zum Vorsorgeprinzip, di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
55
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
330
Cover Texte 35/2013
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Genehmigung wissenschaftlicher Forschung in der Antarktis im Lichte von Umweltschutz und Forschungsfreiheit (Rechtsgutachten 2)


Die Genehmigung wissenschaftlicher Tätigkeiten in der Antarktis erfolgt auf der Grundlage des Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetzes (AUG), dessen Regelungen eine Vielzahl rechtlicher Fragen aufwerfen. Das Rechtsgutachten behandelt die Einordnung von Tätigkeiten in die Kategorien des § 4 Abs. 3 AUG, die Privilegierung der wissenschaftlichen Forschung und deren Verhältnis zum Vorsorgeprinzip, di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
113
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
297
Cover Texte 34/2013
Klima | Energie, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Die Genehmigung wissenschaftlicher Forschung in der Antarktis im Lichte von Umweltschutz und Forschungsfreiheit (Rechtsgutachten 1)

Schwerpunkt 7 "Ausgestaltung des Post 2012-Klimaregimes und internationaler Umweltschutz"

Die Genehmigung wissenschaftlicher Tätigkeiten in der Antarktis erfolgt auf der Grundlage des Umweltschutzprotokoll-Ausführungsgesetzes (AUG), dessen Regelungen eine Vielzahl rechtlicher Fragen aufwerfen. Das Rechtsgutachten behandelt die Einordnung von Tätigkeiten in die Kategorien des § 4 Abs. 3 AUG, die Privilegierung der wissenschaftlichen Forschung und deren Verhältnis zum Vorsorgeprinzip, di…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
165
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
160
Cover Air Quality 2012 - Preliminary Analysis -
Luft

Air Quality 2012

Preliminary Analysis


The Federal Environment Agency is presenting a first analysis of the air pollution situation in Germany of the year 2012 (as per 17/01/2013) compared to previous years. The analysis is based on preliminary, not finally validated data from the monitoring networks of the Länder (German federal states) and the Federal Environment Agency. Due to comprehensive quality assurance activities in the monito…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
12
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
273