Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5916 Inhalt(e) -
Luft

Air Pollution Prevention Manual on Emission Monitoring

Research Report

2. revised edition

In Germany, routine measurements are made in the environmental areas of air, noise and water. These measurements are to ensure that the quality of such media are checked as well as to evaluate any measures necessary in order to insure safety or improve quality. The legal basis for measurements intended to monitor environmental air quality is the “Federal ⁠Immission⁠ Control Act” (Bun…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
477
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
204
Klima | Energie, Verkehr

Estimate of the Technological Costs of CO2 Emission Reductions in Passenger Cars

- Emission Reduction Potentials and their Costs-


Proceeding from the ⁠UBA⁠ report of 19 April 2007 we updated the costs and potentials of technologies that improve the fuel efficiency of cars. For this purpose, extensive research was carried out. The results for six car classes (diesel and otto engines, and in each case small, medium-sized and large cars) are displayed. weiterlesen

Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
165
Chemikalien

Vom Ersatzstoff zum Problemfall? Der Antifouling-Wirkstoff Irgarol


Irgarol (Cybutryne) ist ein wichtiger Wirkstoff, der in solchen Antifoulingfarben verwendet wird. Er ist vor allem für Algen sehr giftig. Seit Mitte der 80er Jahre dient er verstärkt als Ersatzstoff für Tributylzinn (TBT), das nicht mehr angewendet werden darf, weil es sehr giftig, schwer abbaubar ist und hormonelle Wirkungen hat. Die Europäische Union verbot daher seine Anwendung– ebenso wie ande…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
13
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
334
Wasser, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Grundwasser in Deutschland


Mehr als 70 Prozent des deutschen Trinkwassers werden aus Grundwasser gewonnen. Allzu selbstverständlich nehmen wir im Alltag die Versorgung mit diesem lebensnotwendigen Gut wahr – Wasser in Lebensmittelqualität kommt in Deutschland aus dem Wasserhahn. Lediglich wenn uns die Rechnungen für den Verbrauch ins Haus flattern, prüfen wir kritisch die Ursachen für die geforderten Preise. Und bis zum Gru…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
72
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
565
Abfall | Ressourcen

Abfallverbrennung ist kein Gegner der Abfallvermeidung


Die Abfallverbrennung hat keinen negativen Einfluss auf die Abfallvermeidung. Ihre Aufgabe  ist primär, die nicht vermiedenen und nichtverwerteten Abfälle schadlos und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die Abfallverbrennung leistet also Entsorgungssicherheit, die in einer an Material- und Ressourceneffizienz orientierten Kreislaufwirtschaft erforderlich bleibt.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
6
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
206
Abfall | Ressourcen, Boden | Fläche

Verbesserung von Rohstoffproduktivität und Ressourcenschonung

Teilvorhaben 1: Potenzialermittlung, Maßnahmenvorschläge und Dialog zur Ressourcenschonung

(Kurzfassung)

Der Ressourcenverbrauch moderner Industriegesellschaften ist durch vielfältige neue Herausforderungen gekennzeichnet. Es kann als gesicherter Stand der Diskussion angesehen werden, dass mit der Höhe des Ressourcenverbrauchs zahlreiche negative Umweltwirkungen verbunden sind. Vor diesem Hintergrund hat sich die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das Ziel gesetzt, di…weiterlesen

Seitenzahl
60
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
272
Abfall | Ressourcen

Waste Incineration and Waste Prevention: Not a Contradiction in Terms


Recently, various press reports on waste management in Germany have drawn attention to a supposed contradiction between waste incineration and waste prevention. The main claim was that the current expansion of waste incineration in Germany would thwart further efforts at waste prevention and block further advances in recycling and waste management.weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
5
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
248