Das Projekt "Alpenkonvention: Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum" analysiert in und mit Akteur*innen der vier Pilotregionen Soča-Idrijca-Tal (SI), Energieregion Goms (CH), Region Diois (F) und Euregio Zugspitze-Wetterstein-Karwendel (AT-DE) wie einzelne Sektoren unter verschiedenen Ausgangsvoraussetzungen in einzelnen Alpenregionen konkret zur Umsetzung einer grünen Wirtschaft in den Alpen im Sinne einer ressourcenschonenden und THG-neutralen Modellregion Alpen beitragen können.
![Cover von 2023-05-24_TEXTE_71-2023_Sektorale_ Entwicklung](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/600w850h/public/medien/11740/bilder/cover_2023-05-24_texte_71-2023_sektorale_entwicklung.jpg?itok=R0I_3uXI)
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Boden | Fläche
Alpenkonvention: Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum
Reihe
Texte | 71/2023
Seitenzahl
78
Erscheinungsjahr
Autor(en)
Dorothea Palenberg, Marianne Badura, Wolfgang Pfefferkorn, Sabine Zillmer, Christian Lüer
Sprache
Deutsch
Forschungskennzahl
3718 16 105 0
Verlag
Umweltbundesamt
Zusatzinfo
PDF ist barrierefrei
Dateigröße
5264 KB
Preis
0,00 €
Druckversion
nicht lieferbar
Als hilfreich bewertet
57