Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Texte 23/2014 Assessment of Impacts of a European Register of Products Containing Nanomaterials
Chemikalien

Assessment of Impacts of a European Register of Products Containing Nanomaterials


The implementation of a nanoproduct register as an instrument to increase the transparency on the use of nanomaterials in the EU and to ensure the regulatory oversight on nanomaterials has been discussed for quite a time. Reasons to implement a register are the uncertainties concerning the evaluation of the possible risks of nanomaterials for human health and the environment and the lack of knowle…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
142
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
357
Cover Der Blaue Engel
Wirtschaft | Konsum

Der Blaue Engel

Unser Zeichen für die Umwelt


Das Umweltbundesamt erarbeitet spezifische Standards für Produkte und Dienstleistungen und passt sie stets an den aktuellen Stand der Technik an. Unterstützt wird es dabei von Umwelt- und Verbraucherorganisationen sowie Herstellern. So können Sie sicher sein, dass nur die ökologisch Besten das Umweltzeichen tragen.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
317
Cover Texte 20/2014 Lärmmindernde Fahrbahnbeläge
Lärm

Lärmmindernde Fahrbahnbeläge (Stand 2014)

Ein Überblick über den Stand der Technik


Da das Reifen-Fahrbahngeräusch von Pkw ab Geschwindigkeiten von ca. 30 km/h, von Lkw ab ca. 60 km/h die dominierende Geräuschquelle im Straßenverkehr ist, kann der Einsatz lärmmindernder Fahrbahnbeläge einen Beitrag zur Verringerung der Lärmbelastung und ihrer Folgen leisten. Dieser Bericht stellt die Erkenntnisse aus der Literatur dar (Stand 2014).weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
52
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
328
Cover Texte 21/2014 Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter nanotechnischer Produkte auf den Rohstoff- und Energiebedarf
Klima | Energie, Abfall | Ressourcen

Untersuchung der Auswirkungen ausgewählter nanotechnischer Produkte auf den Rohstoff- und Energiebedarf


In der vorliegenden Studie werden für besonders aussichtsreiche nanotechnische Anwendungs-felder die zu erwartenden Rohstoff- und Energieaufwendungen qualitativ und so weit wie möglich quantitativ beschrieben. Hierzu wurden insbesondere elektrisch dimmbare Fenster (Fa. EControl-Glas GmbH & Co. KG) und organische Photovoltaik-Module (Fa. BELECTRIC OPV GmbH) einer quantitativen Analyse mit unter…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
325
Cover Treibhausgasausstoß in Deutschland 2013
Klima | Energie

Treibhausgasausstoß in Deutschland 2013

Vorläufige Ergebnisse aufgrund erster Berechnungen und Schätzungen des Umweltbundesamtes


Die vorliegenden Ergebnisse der Emissionen in Deutschland leiten sich aus einem System von Modellextrapolationen und Trendfortschreibungen der im Januar veröffentlichten detaillierten Berechnungen des Jahres 2012 ab. Hierfür wurden für das Jahr 2013 erste veröffentlichte Überblicksangaben der amtlichen Statistik, der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen und von Industrieverbänden verwendet. Dements…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
7
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
256
Cover der Publikation Umwelt, Innovation, Beschäftigung 1/2014 "Wirtschaftsfaktor Umweltschutz" mit den Logos des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums
Wirtschaft | Konsum

Wirtschaftsfaktor Umweltschutz

Produktion – Außenhandel – Forschung – Patente: Die Leistungen der Umweltschutzwirtschaft in Deutschland


Deutschland war 2011 mit einem Welthandelsanteil von 15,2 Prozent erneut Exportweltmeister bei Umweltschutzgütern. Der Welthandel mit Umwelt- und Klimaschutzgütern stieg in den letzten Jahren rasant. Denn der ⁠Klimawandel⁠, steigende Rohstoffpreise und ein Industrialisierungsschub vor allem in den sogenannten Schwellenländern führen zu einer verstärkten Nachfrage bei Produkten und Di…weiterlesen

Reihe
Umwelt, Innovation, Beschäftigung
Seitenzahl
212
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
345
Cover Die Umweltwirtschaft in Deutschland
Wirtschaft | Konsum

Die Umweltwirtschaft in Deutschland 2013


Deutschland war 2011 mit einem Welthandelsanteil von 15,2 Prozent erneut Exportweltmeister bei Umweltschutzgütern. Der Welthandel mit Umwelt- und Klimaschutzgütern stieg in den letzten Jahren rasant. Denn der ⁠Klimawandel⁠, steigende Rohstoffpreise und ein Industrialisierungsschub vor allem in den sogenannten Schwellenländern führen zu einer verstärkten Nachfrage bei Produkten und Di…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
17
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
278
Cover Das Water-Safety-Plan-Konzept: Ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen
Wasser

Das Water-Safety-Plan-Konzept: Ein Handbuch für kleine Wasserversorgungen


Die Leitlinien für Trinkwasserqualität der Weltgesundheitsorganisation (⁠WHO⁠) sind das maßgebliche internationale Referenzwerk für die Trinkwasserhygiene. Sie empfehlen die Anwendung eines systematischen und vorbeugenden, speziell auf die Wasserversorgung zugeschnittenen Managementansatzes: des WSPKonzepts. Es zielt auf die maßgeschneiderte Analyse,Bewertung und Beherrschung von Ris…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
613