Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Cover der Publikation Texte 35/2018 Weiterentwicklung der rechtlichen Regelungen zum Schutz vor Fluglärm
Lärm

Weiterentwicklung der rechtlichen Regelungen zum Schutz vor Fluglärm

Gutachten zur Evaluation des Fluglärmschutzgesetzes


Im Jahre 2007 wurde das Gesetz zum Schutz gegen Fluglärm (FluLärmG) novelliert. Nach 10 Jahren soll nun die Bundesregierung einen Bericht zur Evaluierung dieses Gesetzes vorlegen. Dieses Gutachten diente der Vorbereitung dieses Berichts sowie des diesbezüglichen Fluglärmberichts 2017 des Umweltbundesamtes. Hierfür wurden insbesondere der Sachstand des Gesetzesvollzuges sowie Erfahrungen, Einschätz…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
248
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
172
Das Cover der Broschüre
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Produkte länger nutzen: Tipps zu Verbraucherrechten, Reparatur und Neukauf


Die Herstellung von neuen Elektro- und Elektronikgeräten ist mit einem hohen Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden. Trotzdem werden sie von Verbraucherinnen und Verbrauchern immer früher weggeschmissen. Aber selbst bei sachgerechter Entsorgung können die wertvollen Ressourcen nicht vollständig zurückgewonnen werden. Deshalb gilt: Nutzen Sie Ihre Produkte so lange wie möglich.weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
174
Cover of publication Postion Mai 2018 Coal-fired power generation and climate protection until 2030
Climate | Energy

Coal-fired power generation and climate protection until 2030

Discussion contribution of the German Environment Agency for achieving the climate targets in Germany


With this position paper, the ⁠UBA⁠ proposes strategic measures and targeted climate policy instruments for achieving a reduction in coal-fired power generation for the period up until 2030. To achieve a disproportionately high reduction in greenhouse gas emissions by the energy sector as a contribution to achieving the climate protection targets by 2020, the UBA recommends to limit…weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
28
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
127
Cover der Publikation Climate Change 11/2018 Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990-2017
Klima | Energie

Entwicklung der spezifischen Kohlendioxid-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990-2017


Das Umweltbundesamt veröffentlicht jährlich seine Berechnungsergebnisse zur Entwicklung des Kohlendioxid-Emissionsfaktors des deutschen Strommix in der Zeitreihe ab 1990, der als ⁠Indikator⁠ für die Klimaverträglichkeit der Stromerzeugung angesehen werden kann. Bei der Erzeugung einer Kilowattstunde Strom für den Endverbrauch ohne Berücksichtigung des Stromhandelssaldos wurden in Deu…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
29
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
234
Cover der Publikation Texte 34/2018 Raising Knowledge among Students and Teachers on Tailings Safety and its Legislative Review in Ukraine
Sustainability | Strategies | International matters

Raising Knowledge among Students and Teachers on Tailings Safety and its Legislative Review in Ukraine


Tailings management facilities (TMFs) store large amounts of mining waste, which can become a source of environment contamination, damaging biota and affecting human health. In Ukraine 344 officially known TMFs are potentially dangerous. To address this problem on a practical level, the project raised knowledge on TMF safety among Ukrainian students of environmental and mining sciences and develop…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
152
Cover der Fachbroschüre Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland - moderne Kläranlage
Abfall | Ressourcen

Klärschlammentsorgung in der Bundesrepublik Deutschland


Am 03.10.2017 trat die novellierte Klärschlammverordnung in Kraft. Demnach dürfen Kläranlagen mit über 100.000 bzw. 50.000 Einwohnerwerten Klärschlamm nur noch bis 2029 bzw. 2032 bodenbezogen verwerten. Danach sind Klärschlämme mit mindestens 20 g Phosphor/kg sowie Klärschlammverbrennungsaschen einer Phosphorrückgewinnung zu unterziehen. Schon heute wird der überwiegende Teil der ca. 1,8 Mio. Tonn…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
104
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
281
Cover der Publikation Texte 33/2018 Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen von Fernbusreisen auf Verkehrsentwicklung und Emissionen in Deutschland
Verkehr

Bestandsaufnahme zu den Auswirkungen von Fernbusreisen auf Verkehrsentwicklung und Emissionen in Deutschland

Teilbericht des Projekts „Ökonomischer Vergleich der Verkehrsträger"


Durch die Liberalisierung des Fernbusverkehrs ist eine neue Verkehrsart in den Fernverkehrsmarkt der Personenbeförderung vorgedrungen. Die verkehrlichen Auswirkungen des Fernbusverkehrs und dessen Emissionsbilanz sind bislang noch weitgehend unbekannt. Ziel der Untersuchung ist es, Hinweise aufdas Verhalten der Fahrgäste,eine Einschätzung zur durchschnittlichen Schadstoffklasse der eingesetzten Fa…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
117
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
93
Cover of the publication Water Resource Management in Germany
Water

Water Resource Management in Germany

Fundamentals, pressures, measures


The brochure „Water Resource Management in Germany” offers a comprehensive overview of the fundamentals, pressures and measures of German Water Resource Management as well as key facts and data on the status of our waterbodies, their protection, and on water supply and water disposal. The brochure provides a compendium of information for interested readers, experts, students and journalists and pr…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
224
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
230