Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales, Boden | Fläche

Die aktuellen Veränderungen von Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Bevölkerung in den Alpen


Obwohl bereits die 1991 verabschiedete Alpenkonvention das Schwerpunktthema „Bevölkerung und Kultur“ an prominenter Stelle erwähnt (als erstes von zwölf Schwerpunktthemen), gibt es ein solches Protokoll bis heute nicht. Allerdings richtete der „Ständige Ausschuss“ der Alpenkonvention im September 2001 eine Arbeitsgruppe ein, die Materialien und Dokumente zu dieser Thematik  zusammentragen und prüf…weiterlesen

Reihe
Broschüren
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
299
Wirtschaft | Konsum

Die europäische Beihilfenaufsicht im Umweltschutz

- Darstellung und Kritik des neuen Gemeinschaftsrahmens -


Nach längeren Vorarbeiten hat die Europäische Kommission zu Beginn des Jahres 2001 neue Regeln für ihre Beihilfekontrolle gegenüber Umweltschutzbeihilfen der Mitgliedstaaten erlassen. Das neue Regelwerk ist als „Gemeinschaftsrahmen für staatliche Umweltschutzbeihilfen“ im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften C 37 vom  3.2.2001 veröffentlicht worden.    weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
218
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
91
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Zugang zu Gerichten und gerichtliche Kontrolle im Umweltrecht

Rechtsvergleich, völker- und europarechtliche Vorgaben und Perspektiven für das deutsche Recht


Die Untersuchung geht in drei Schritten vor: In einer rechtsvergleichenden Untersuchung (zweiter Teil) ist der Rechtslage in Bezug auf den gerichtlichen Zugang und die Kontrolldichte in ausgewählten Mitgliedstaaten nachzugehen. Für diesen Rechtsvergleich sollen Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Dänemark und Italien berücksichtigt werden; die Auswahl der beiden zuletzt genannten Staaten geht…weiterlesen

Reihe
Berichte
Seitenzahl
535
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
64
Wirtschaft | Konsum

Umweltorientierte Dienstleistungen als wachsender Beschäftigungssektor

Bestandsaufnahme und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung des privaten Dienstleistungsgewerbes


Die Studie nimmt eine Bestandsaufnahme der Beschäftigung in Dienstleistungstätigkeiten vor, die als umweltorientiert bezeichnet werden können. Zur Erfassung eines möglichst breiten Spektrums an Dienstleistungen wird ein institutionell-funktionaler Ansatz verfolgt und angebots- und nachfrageseitige Daten miteinander kombiniert. weiterlesen

Seitenzahl
290
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
66