Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5914 Inhalt(e) -
Restart of the EU sustainability policy
Sustainability | Strategies | International matters

Restart of the EU sustainability policy in the context of the implementation of the Sustainable Development Goals at EU level


The German Environment Agency (⁠UBA⁠) is in favour of a revision of the EU Sustainable Development Strategy in order to implement the Sustainable Devel¬opment Goals at European Level. The position paper of the German Environment Agency identifies objectives and required actions for sustainable development in the EU.weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
212
Neustart der EU-Nachhaltigkeitspolitik
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Neustart der EU-Nachhaltigkeitspolitik im Rahmen der Umsetzung der Sustainable Development Goals auf EU-Ebene


Aus Sicht des Umweltbundesamts (⁠UBA⁠) muss die EU-Nachhaltigkeitsstrategie novelliert werden, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf EU-Ebene umzusetzen. Das Positionspapier benennt Zielsetzungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung in der EU.weiterlesen

Reihe
Position
Seitenzahl
40
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
299
Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer – Phase 2
Chemikalien, Wasser

Maßnahmen zur Verminderung des Eintrages von Mikroschadstoffen in die Gewässer – Phase 2


Aufbauend auf den Ergebnissen der Phase 1 wurden in der Phase 2 des Forschungsprojektes weitergehende Arbeiten zur Konkretisierung von quellenorientierten Maßnahmen zur Emissionsminderung von Mikroschadstoffen aus dem Bereich Importtextilien, Arzneistoffe und ausgewählten Bioziden, zur Relevanzbewertung der Stoffe der EU-Watch-List für Deutschland, zur deutschlandweiten Modellierung von Stoffeintr…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
235
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
238
Cover der Broschüre "Einkaufswegweiser Biozide" mit dem Foto, wie eine Stubenfliege mit einem Insektenspray besprüht wird. Unten das Logo des Umweltbundesamtes.
Chemikalien

Einkaufswegweiser Biozidprodukte

Ratgeber

Rund 40.000 verschiedene Biozidprodukte sind in Europa im Handel – von der antibakteriellen Seife über Holzschutzmittel bis zum Insektenspray. Viele sind Chemikaliengemische, die nicht nur für die Schadorganismen tödlich sind, sondern auch Mensch und Umwelt belasten können. Daher sollten sie nicht bedenkenlos eingesetzt werden. Dieser Ratgeber erklärt, was Sie beim Einkauf beachten sollten und wel…weiterlesen

Reihe
Ratgeber
Seitenzahl
19
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
421
Cover Texte 56/2016 Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050
Klima | Energie, Verkehr

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 2050


Ein wesentliches Ziel dieses Vorhabens war die Ableitung von ambitioniert-realistischen Minderungszielen der Treibhausgasemissionen für den Verkehrsbereich, unter Beachtung des sektorübergreifenden Minderungszieles von 80-95 % in 2050 gegenüber 1990. Zur Bewertung der Umsetzbarkeit der Ziele aus der Perspektive des Verkehrs wurde dabei ein Klimaschutzszenario für den Verkehr entwickelt. Ein Schwer…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
215
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
464
Cover Texte 55/2016 Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung von Nitrateinträgen in die Gewässer auf Basis regionalisierter Stickstoff-Überschüsse
Wasser, Landwirtschaft

Bewertung von Maßnahmen zur Verminderung von Nitrateinträgen in die Gewässer auf Basis regionalisierter Stickstoff-Überschüsse

Teil I: Beitrag zur Entwicklung einer Ressortübergreifenden Stickstoffstrategie

Zwischenbericht

Bei vielen Maßnahmen zum ⁠Klimaschutz⁠ in der Landwirtschaft tritt Zielkonkurrenz zwischen Atmosphärenschutz und Grundwasserschutz in Erscheinung: eine Verminderung der NH3- bzw. N2O-⁠Emission⁠ aus Wirtschafts- und Mineraldünger in die ⁠Atmosphäre⁠ hat eine erhöhte N-Zufuhr zur Landwirtschaftsfläche zur Folge. Wenn die höhere Zufuhr nicht durch eine äquiva…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
51
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
171
Cover Texte 54/2016 Aufklärung der Ursachen von Tierarzneimittelfunden im Grundwasser – Untersuchung eintragsgefährdeter Standorte in Norddeutschland
Chemikalien, Wasser, Landwirtschaft

Aufklärung der Ursachen von Tierarzneimittelfunden im Grundwasser – Untersuchung eintragsgefährdeter Standorte in Norddeutschland


Um die Ursachen der Funde von Antibiotika-Wirkstoffen (Sulfonamide) im oberflächennahen Grundwasser aufzuklären, wurden an elf Standorten mit deutlich erhöhten Viehbesatzdichten in Nordwestdeutschland räumlich und zeitlich hochaufgelöste Untersuchungen durchgeführt. Die Auswahl der Standorte resultierte aus einem worst-case-Ansatz, bei dem unter ungünstigen Standortbedingungen der Eintrag von Anti…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
173
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
351
Cover Texte 53/2016 Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur
Verkehr

Finanzierung einer nachhaltigen Güterverkehrsinfrastruktur

Anforderungen und Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Güterverkehrs – eine systematische Analyse auf der Grundlage eines Ländervergleichs

Teilvorhaben ohne Luftverkehr

Das anhaltende Güterverkehrswachstum stellt große Herausforderungen an die Erreichung der Umweltziele der Bundesregierung im Bereich des Güterverkehrs. Gleichzeitig steigen die Investitionserfordernisse für die Infrastruktur. In der vorliegenden Studie wurde dieses Spannungsfeld aus ökologischer Zielstellung und Finanzierungsbedarf aufgriffen und anhand zweier Szenarien (Referenz- und Zielszenario…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
147
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
289