Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover der Zeitschrift UMID 01/2014 zeigt eine blühende Birke, passend zum Allergie-Thema
Gesundheit

UMID 01/2014

Umwelt und Mensch - Informationsdienst


⁠Klimawandel⁠ und mögliche Zusammenhänge mit allergischen Erkrankungen der Atemwege, die durch Pollen hervorgerufen werden, sind Thema in der Ausgabe 01/2014 der Zeitschrift UMID. Der Artikel diskutiert Einflussfaktoren und nennt mögliche Präventions- und Anpassungsmaßnahmen. Weitere Themen sind: die aktuelle solare UV-Situation in Deutschland und das Modul HEAT, mit dem positive vol…weiterlesen

Seitenzahl
36
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
346
Cover Texte 29/2014 Gutachten zur Prüfung von formell- und materiell-rechtlichen Vorgehensmöglichkeiten bei der Festlegung von Flugrouten
Verkehr

Gutachten zur Prüfung von formell- und materiellrechtlichen Vorgehensmöglichkeiten bei der Festlegung von Flugrouten


Das Recht hält mit der aktuellen Flugverkehrssituation nicht mehr Schritt. Das Gutachten zeigt, dass es möglich ist, Fluglärmaspekte hinsichtlich ihrer Bedeutung für Gesundheit und Lebensqualität korrekt zu ermitteln und zu berücksichtigen, Träger öffentlicher Belange sowie betroffene Bürger stärker zu beteiligen, die Verfahren so auszugestalten, dass sie praktikabel und anforderungsgerecht sind u…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
100
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
266
Texte 27/2014 Antibiotika und Antiparasitika im Grundwasser unter Standorten mit hoher Viehbesatzdichte
Chemikalien, Wasser

Antibiotika und Antiparasitika im Grundwasser unter Standorten mit hoher Viehbesatzdichte


Der Einsatz von Medikamenten ist in der heutigen, intensiv betriebenen landwirtschaftlichen Tierhaltung weit verbreitet. Über den Eintrag der Stoffe sowie ihrer ⁠Transformationsprodukte⁠ über die Gülle in das oberflächennahe Grundwasser gibt es hingegen bisher wenig Informationen. In vier Bundesländern wurden deshalb zur Untersuchung von Tierarzneimittel-Wirkstoffen imGrundwasser 48…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
169
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
412
Cover Texte 28/2014 Standardisation of release factors for the exposure assessment under REACH Developments since 2010
Chemikalien

Standardisation of release factors for the exposure assessment under REACH Developments since 2010


Under the European Chemicals legislation ⁠REACH⁠ the release of a substance into the environment is estimated on the basis of emission factors. For this purpose industry can deduce realistic emission factors by developing specific Environmental Release Categories (spERCs) and documenting them in a corresponding fact sheet. The current project builds up on an earlier assessment conduc…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
137
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
226
grünes Cover mit Logo des Umweltbundesamtes und Aufschrift: TEXTE 04/2014 Marktanalyse Ökostrom, Endbericht
Klima | Energie

Marktanalyse Ökostrom


Bereits rund 11,8 Prozent aller Stromkundinnen und -kunden in Deutschland  haben sich bei der Wahl ihres Tarifes für Ökostrom entschieden. Das zeigt die vom ⁠UBA⁠ fachlich betreute „Marktanalyse Ökostrom“. Aus einer Befragung der Stromunternehmen ging hervor, dass die Anbieter in der Zukunft eine weitere Absatzsteigerung  erwarten. Dass nicht mehr Ökostrom verkauft wird, als tatsächl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
220
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
545
Cover Texte 24/2014 Erarbeitung eines Konzepts zur Minderung der Umweltbelastung aus NRMM (non road mobile machinery) unter Berücksichtigung aktueller Emissionsfaktoren und Emissionsverminderungsoptionen für den Bestand
Luft, Verkehr

Erarbeitung eines Konzepts zur Minderung der Umweltbelastung aus NRMM (non road mobile machinery) unter Berücksichtigung aktueller Emissionsfaktoren und Emissionsverminderungsoptionen für den Bestand


Mobile Maschinen stellen eine wichtige Quelle motorischer Emissionen dar, deren Emissionsregulierung jedoch gegenüber Straßenfahrzeugen erst deutlich später erfolgte. Die Partikelemissionen der mobilen Maschinen liegen daher heute etwa so hoch wie die des gesamten Straßenverkehrs, bei Stickoxiden erreichen sie etwa ein Viertel. Da die europäischen Luftqualitätsgrenzwerte hinsichtlich der Feinstaub…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
99
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
336
Cover Poster Gewässertyp des Jahres 2014
Wasser

Poster Gewässertyp des Jahres 2014

Tiefer, nährstoffarmer See Norddeutschlands


Naturnahe Gewässer beherbergen eine Vielzahl von Arten und stellen damit äußerst wertvolle Lebensräume dar. Unsere Gewässer in Deutschland liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen, Lebensräume und Lebensgemeinschaften. Daher lassen sie sich verschiedenen Typen zuordnen. Die »Tiefen, nährstoffarmen Seen Norddeutschlands« sind der Gewässertyp des Jahres 2014…weiterlesen

Reihe
Poster
Seitenzahl
1
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
1594
Cover Flyer Gewässertyp des Jahres 2014
Wasser

Gewässertyp des Jahres 2014

Tiefer, nährstoffarmer See Norddeutschlands


Naturnahe Gewässer beherbergen eine Vielzahl von Arten und stellen damit äußerst wertvolle Lebensräume dar. Unsere Gewässer in Deutschland liegen in unterschiedlichen Ökoregionen, Höhenlagen, haben unterschiedliche Größen, Lebensräume und Lebensgemeinschaften. Daher lassen sie sich verschiedenen Typen zuordnen. Die »Tiefen, nährstoffarmen Seen Norddeutschlands« sind der Gewässertyp des Jahres 2014…weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
368