Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5913 Inhalt(e) -
Cover Texte 59/2014 Umweltverträglicher Verkehr 2050: Argumente für eine Mobilitätsstrategie für Deutschland
Verkehr

Umweltverträglicher Verkehr 2050: Argumente für eine Mobilitätsstrategie für Deutschland


Noch immer trägt der Verkehr erheblich zum ⁠Klimawandel⁠, zu Flächenverbrauch und Luftschadstoffemissionen bei. Gleichzeitig ist der Verkehrssektor mit vielen anderen Sektoren der Gesellschaft eng verflochten. Um im Verkehrsbereich eine Wende zur ⁠Nachhaltigkeit⁠ zu erreichen, ist deshalb ein eine gesamthafte Strategie in der Verkehrspolitik notwendig, die mit anderen P…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
149
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
340
Cover des Faltblatts "Wasser: wertvolles Nass oder Überfluss?" mit einem Foto eines tropfenden Duschkopfs und dem Logo des Umweltbundesamtes
Wasser

Wasser: wertvolles Nass oder Überfluss?

Wo sich Wassersparen für Umwelt & Geldbeutel lohnt


Kann man Wasser eigentlich "sparen"? Ist Wassersparen zuhause sinnvoll und wo lohnt es sich für Umwelt und Haushaltskasse besonders? Antworten gibt dieses Faltblatt. Außerdem geht es darum, was jede und jeder Einzelne tun kann, damit unser Trinkwasser so gut bleibt, wie es heute ist, und was, damit auch Menschen und Ökosystemen in anderen Ländern noch genug Wasser bleibt.weiterlesen

Reihe
Flyer und Faltblätter
Seitenzahl
2
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
486
Cover des Hintergrundpapiers "Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?" mit dem Foto eines Duschkopfes, aus dem warmes Wasser läuft, und mit dem Logo des Umweltbundesamtes
Wasser

Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?

Fakten, Hintergründe, Empfehlungen


In Privathaushalten wird immer weniger Wasser "verbraucht". Das klingt erst einmal positiv. Doch Wasserversorger schlagen Alarm: Verbraucherinnen und Verbraucher sollten nicht weiter Wasser sparen oder sogar wieder mehr Wasser nutzen, da nicht mehr genug Wasser durch die Leitungsnetze fließt und diese extra gespült werden müssen. Dieses Hintergrundpapier legt dar, warum ein sorgsamer Umgang mit Wa…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
571
Cover Climate Change 24/1013
Klima | Energie

Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen. Anlagenband


Ziel des Vorhaben war es, die im Zusammenhang mit der angemessenen Berücksichtigung umweltplanerischer Anforderungen bestehender Hemmnisse auf regionaler, kommunaler und der Genehmigungsebene zu identifizieren und effiziente sowie problemadäquate/rechtssichere Lösungsansätze zur einzelfallgerechteren Berücksichtigung der Umweltauswirkungen auf allen Ebenen zu erarbeiten.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
58
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
213
Cover Climate Change 23/2013 Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen
Klima | Energie

Untersuchung von speziellen Hemmnissen im Zusammenhang mit der Umweltbewertung in der Planung und Genehmigung der Windenergienutzung an Land und Erarbeitung von Lösungsansätzen


Ziel des Vorhaben war es, die im Zusammenhang mit der angemessenen Berücksichtigung umweltplanerischer Anforderungen bestehender Hemmnisse auf regionaler, kommunaler und der Genehmigungsebene zu identifizieren und effiziente sowie problemadäquate/rechtssichere Lösungsansätze zur einzelfallgerechteren Berücksichtigung der Umweltauswirkungen auf allen Ebenen zu erarbeiten.weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
175
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
298
Cover Texte 66/2014 Abfüllung von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einwegverpackungen in Deutschland für die Jahre 2012 und 2013
Abfall | Ressourcen

Abfüllung von Getränken in Mehrweg- und ökologisch vorteilhaften Einwegverpackungen in Deutschland für die Jahre 2012 und 2013

Kurzbericht für das Berichtsjahr 2012


Die GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung mbH führt für das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) seit 1978 jährlich die bundesweite Erhebung von Daten zur Einweg- und Mehrwegabfüllung von Getränken durch. In Folge der 3. Änderungsverordnung der Verpackungsverordnung(VerpackV) vom 24.05.2005 (3. Novelle der VerpackV) stehen seit dem Berichtsjahr 2004 nicht mehr Mehrwegquoten, sondern die…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
15
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
289
Cover E-Rad macht mobil
Verkehr

E-Rad macht mobil

Potenziale von Pedelecs und deren Umweltwirkung


Die Frage nach den Potenzialen von Pedelecs für nachhaltige Mobilität und insbesondere nach den Umweltwirkungen wird häufig gestellt. In diesem Papier werden dazu Antworten aufgezeigt. Ein Pedelec belastet zwar die Umwelt stärker als ein herkömmliches Fahrrad ohne Elektromotor, aber die relativ geringen negativen Umwelteffekte der Pedelecs werden deutlich aufgewogen wenn PKW-Fahrten durch Pedelecf…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
32
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
396
Cover Climate Change 28/2014 Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2014
Klima | Energie

Submission under the United Nations Framework Convention on Climate Change and the Kyoto Protocol 2014

National Inventory Report for the German Greenhouse Gas Inventory 1990 - 2012


As a Party to the United Nations Framework on Climate Change (⁠UNFCCC⁠), since 1994 Germany has been obliged to prepare, publish and regularly update national emission inventories of greenhouse gases. In February 2005, the Kyoto Protocol entered into force. As a result, for the first time ever the international community of nations is required to implement binding action objectives a…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
956
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
390