Urban areas cause over 70% of direct and indirect CO2-emissions worldwide. Carbon market mechanisms under Article 6 of the Paris Agreement can offer new opportunities for the mobilisation of urban emission reduction measures and policies. This research project first examined the prevalence and experience of urban reduction projects within the framework of the Clean Development Mechanism (CDM), Nat…weiterlesen
Die Feuerbestattung für Tiere nimmt aufgrund des steigenden Stellenwerts von Haustieren fortwährend zu. Damit einhergehend gewinnen Tierkrematorien zunehmend an Umweltrelevanz. Im Rahmen des Forschungsprojekts wurden die in Deutschland betriebenen Anlagen erfasst und hinsichtlich des Stands der Technik bewertet. Weiterhin wurden die Genehmigungspraxis sowie Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte d…weiterlesen
Ein Beitrag zur Weiterentwicklung der deutschen Umweltinnovationspolitik
Damit die Transformation in Richtung Circular Economy gelingt, müssen zahlreiche Innovationen entstehen und sich gegen das Bestehende durchsetzen. In dieser Studie wird das Innovationssystem der Circular Economy beschrieben und analysiert. Ausgangspunkt für die Analyse sind grundlegende Funktionen von Innovationssystemen, wie die Erzeugung neuen Wissens, die Entstehung neuer Märkte, die Gründung v…weiterlesen
In diesem Forschungsvorhaben wurden die Möglichkeiten branchenindividueller bzw. produktspezifischer Anreize zur Stärkung des Recyclings und zur Schaffung von Anreizen zur Verwendung recycelbarer Materialien im Bereich der Bauprodukte untersucht. Außerdem wurden die Rahmenbedingungen und Herausforderungen hinsichtlich einer verursachergerechten Zuordnung von Entsorgungskosten im Bausektor betracht…weiterlesen
To date, the supply of units for the voluntary carbon market has been almost exclusively in the form of credits generated by climate protection projects elsewhere. This report analyses the merits and challenges of another possible source of supply for GHG compensation: allowances from emissions trading systems (ETSs). Yet some ETSs have market stability instruments (MSIs), such as the Market Stabi…weiterlesen
Climate change will affect the frequency, intensity and regional occurrence of extreme weather events and lead to gradual climatic changes. Although climate change impacts appear locally at first, they spread beyond political borders due to the global physical and economic interconnectedness. Depending on a country’s extent of global interdependence and interaction with vulnerable countries, it ma…weiterlesen
Hintergrundbericht zur Überprüfung der Vergabekriterien DE-UZ 155, Ausgabe Juli 2018
Dieser Hintergrundbericht dokumentiert die Überprüfung von Vergabekriterien für das Umweltzeichen Blauer Engel für Schuhe und Einlegesohlen (DE-UZ 155) im Rahmenvorhaben „Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel, 2017-2020“. Schuhe sind ein wichtiger Konsumartikel für Verbraucher*innen; aber auch für (öffentliche) Beschaffende ist der Kauf von (Arbeits-)Schuhen von Relevanz. Die Herstellu…weiterlesen
Daten von HF(C)KW, FKW, SF6, NF3, SF5CF3, H(C)FE und PFPMIE für die nationale Emissionsberichterstattung gemäß Klimarahmenkonvention für die Berichtsjahre 2017 und 2018
Als Vertragsstaat der Klimarahmenkonvention ist Deutschland verpflichtet, jährlich nationale Emissionsdaten von Treibhausgasen zu erheben, zu denen auch die fluorierten Treibhausgase (F-Gase) gehören. Ziel des Projektes war eine qualifizierte Datenlage des F-Gas-Inventars für die Jahre 2017 und 2018. Die Emissionen der F-Gase, die seit 2010 leicht anstiegen, sanken 2017 erstmals geringfügig ab. Im…weiterlesen
„Für Mensch und Umwelt″ ist der Leitspruch des UBA und bringt auf den Punkt, wofür wir da sind. In diesem Video geben wir Einblick in unsere Arbeit.
Umweltbundesamt
Kontakt
Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-RoßlauHinweis aufgrund der Coronavirus-Pandemie: Bitte kontaktieren Sie uns bevorzugt per E-Mail: buergerservice [at] uba [dot] deTelefonisch erreichen Sie uns in dringenden Fällen Mo - Fr zu den Servicezeiten 9.00 – 15.00 Uhr unter: +49-340-2103-2416Fax: +49-340-2104-2285