Deutschland verfehlte 2016 knapp die Sammelquote von 45 Prozent für Elektroaltgeräte. weiterlesen
Die wenigsten Haushaltsgroßgeräte werden ordnungsgemäß gesammelt

Deutschland verfehlte 2016 knapp die Sammelquote von 45 Prozent für Elektroaltgeräte. weiterlesen
Stadt und Land sind eng miteinander verwoben, etwa bei den täglichen Verkehrs- und Warenströmen. In der Praxis sind jedoch häufig Probleme zu beobachten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) startet daher die Fördermaßnahme „Stadt-Land-Plus“ und unterstützt bereits zwölf Verbundprojekte aus Wissenschaft und Praxis deutschlandweit in der Umsetzung neuer Ideen. weiterlesen
In einem neuen wissenschaftlichen Hintergrundpapier des UBA werden sieben Handlungsprioritäten benannt. Dazu gehören unter anderem: Ein vollständiges Verbot der Verwendung von unbehandeltem Klärschlamm als Düngemittel, die technische Aufrüstung von Abwasserbehandlungsanlagen in größeren Städten und eine umfassende und systematische Überwachung von Antibiotika und Antibiotikaresisten in der Umwelt. weiterlesen
Neue Zulassungspraxis für Pflanzenschutzmittel soll Ausstieg ergänzen weiterlesen
Der Blaue Engel – das Umweltzeichen der Bundesregierung – feiert seinen 40. Geburtstag. Unabhängig und glaubwürdig setzt er seit 1978 anspruchsvolle Maßstäbe für Produkte und Dienstleistungen. weiterlesen
Über ein Fünftel aller Wege werden in Deutschland ausschließlich zu Fuß zurückgelegt. Doch zu Fuß gehen ist der blinde Fleck der Verkehrspolitik. weiterlesen
Betreiber kommunaler und industrieller Abwasserbehandlungsanlagen können bis 15. April 2019 Förderanträge beim Umweltinnovationsprogramm stellen. weiterlesen
Die Umwelt- und Designexpert*innen der Fachjury zum Bundespreis Ecodesign haben Ihre Nominierungen für den diesjährigen Preis bekanntgegeben. Aus insgesamt rund 130 konkurrierenden Beiträgen wählte das Gremium 24 Projekte aus den Bereichen Bau, Haushalt, Interieur, Kommunikation, Mobilität und Mode aus. Sie dürfen nun auf die höchste Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland hoffen. weiterlesen