Suchen
Pressemitteilung vom | Nr. 39/2020

Video-Streaming: Art der Datenübertragung entscheidend für Klimabilanz

Server im Rechenzentrum.

Für Video-Streaming in HD-Qualität entstehen je nach Übertragungstechnik unterschiedlich viel Treibhausgasemissionen. Der Anteil an den CO2-Emissionen durch die Datenverarbeitung im Rechenzentrum ist dabei mit jeweils 1,5 Gramm CO2 pro Stunde relativ gering. Entscheidend für die Klimaverträglichkeit ist, mit welcher Technik die Daten von dort zu den Nutzerinnen und Nutzern übertragen werden. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 37/2020

Laute Motorräder und Pkw sorgen zunehmend für Verdruss

red car with silver exhaust in close-up

Eine aktuelle Studie zeigt: Die Geräusch-Zulassungsvorschriften für Kfz sind nicht geeignet, extreme Lärmemissionen im Straßenverkehr zu unterbinden. Verschiedene fabrikneue Motorräder und Sportwagen, die die Zulassungsvorschriften einhielten, waren bei den Messungen außerhalb des Typprüfbereichs der Zulassung um 20dB und mehr lauter als beim Betriebszustand, der für die Typprüfung maßgeblich ist. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 36/2020

Richtiges Lüften reduziert Risiko der SARS-CoV-2-Infektion

Ein Virus in der Großaufnahme

Aerosole sind ein möglicher Übertragungsweg des neuartigen Corona-Virus. Sie verteilen sich besonders in geschlossenen Innenräumen schnell im gesamten Raum. Regelmäßiges Lüften durch Stoß- und Querlüften oder über Lüftungstechnik in den Räumen kann das Risiko einer Infektion deutlich reduzieren, so die Empfehlungen der Innenraumlufthygiene-Kommission am UBA für Schulen und andere Innenräume. weiterlesen

Pressemitteilung vom | Nr. 33/2020

Deutschlands Restmüll hat sich in 35 Jahren fast halbiert

volle Restmülltonne

In Deutschland fällt derzeit noch rund halb so viel Restmüll an wie vor 35 Jahren, verglichen mit den alten Bundesländern. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Siedlungsrestabfällen in Deutschland. Viel mehr Wertstoffe wie Glas, Papier und Plastik werden heute getrennt gesammelt. Dennoch enden noch immer viele Wertstoffe in der Restmülltonne, obwohl sie dort nicht hingehören. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt