Vorträge

Hier finden Sie die Vorträge, die Ergebnisse des World-Cafés, eine zusammenfassende Dokumentation mit interessanten Links sowie eine Video-Aufzeichnung (Vorträge) der Tagung.

 

Tagung "Pestizidverzicht in Kommunen: Unterschätzte Strahlwirkung & Potenzial für den Artenschutz"

Tagung "Pestizidverzicht in Kommunen: Unterschätzte Strahlwirkung & Potenzial für den Artenschutz"

Materialien und Dokumente

Dokumentation der Fachtagung 2025

 

Vormittag: Vorträge

Impulsvortrag Faktencheck Artenvielfalt Urbane Räume, Prof. Dr. Dagmar Haase (Humboldt-Universität zu Berlin)

Literaturveröffentlichungen dazu:

 

Pestizidverzicht und Artenvielfalt auf kirchlichen Flächen, Reinhard Benhöfer (Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover)

Umgang mit Neophyten in Kommunen, Dr. Beate Alberternst (Projektgruppe ⁠Biodiversität⁠ und Landschaftsökologie Friedberg)

Urbane Waldgärten als naturnahe, pestizidfreie Grünflächen in Kommunen, Dr. Jennifer Schulz (Universität Potsdam)

Interkommunales Ökologisches Pflegekonzept für Kommunen, Stefanie Lang (1. Bürgermeisterin Taching am See) und Matthias Baderhuber (1. Bürgermeister Waging am See)

Impulsvortrag Fairpachten, Ralf Demmerle (NABU/Fairpachten)

 

Nachmittag: Word-Café

Einführung in die Themen des World-Café, Robert Spreter (Kommbio)

Waldgärten, Julia Andreas (Kommbio)

Neophyten, Dr. Robert Bartz (Kommbio)

Friedhöfe, Corinna Hölzel und Maximilian Lenerz (BUND)

Teilen:
Artikel:
Drucken