Der vorliegende Bericht fasst Befunde zur Abwanderung von Salmonidensmolts in der Weser zusammen, die in der Abwandersaison 2009 im Rahmen des UBA-Projektes „Wasserrahmenrichtlinie und Wasserkraft im Wesergebiet“ erhoben wurden. Speziell zur Datenaufnahme für die vorliegende Untersuchung wurde während der Abwandersaison von Lachs- und Meerforellensmolts ein Aalschokker im Unterwasser der Staustufe Drakenburg eingesetzt. Hierbei wurden an 38 Fangtagen mehr als 400 Smolts nachgewiesen. Die Schokkerfischerei eignet sich somit grundsätzlich zur Erfassung der Smoltabwanderung.

                            
          
             Wasser          
          
                    
                                                 
              Befunde zur Abwanderung von Salmonidensmolts 2009
Erarbeitung und Praxiserprobung eines Maßnahmenplans zurökologisch verträglichen Wasserkraftnutzung an der Mittelweser
Reihe
        
          Texte                      | 77/2011                  
      Seitenzahl
        34
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Dr. Ulrich Schwevers, Dr. Beate Adam, Oliver Engler
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3707 21 200
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        5271 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         244
      
            

