Das Ziel dieser Untersuchung war, das technische Regelleistungspotenzial von BHKW in Deutschland für die Jahre 2010, 2020 und 2030 zu bestimmen. Der Fokus lag auf den kleineren Leistungsbereichen für die objektscharfe Versorgung von Wohngebäuden sowie von gewerblichen Objekten (Nichtwohngebäuden). Ergänzend wurde exemplarisch eine größere BHKW-Anlage mit Wärmenetz und ein industrieller Anwendungsfall untersucht.

                            
          
             Klima | Energie          
          
                    
                                                 
              Klimapolitischer Beitrag kohlenstoffarmer Energieträger in der dezentralen Stromerzeugung sowie ihre Integration als Beitrag zur Stabilisierung der elektrischen Versorgungssysteme
Reihe
        
          Climate Change                      | 08/2014                  
      Seitenzahl
        221
      Erscheinungsjahr
        
      Autor(en)
        Frank Merten, Christine Krüger, Arjuna Nebel, Dietmar Schüwer, Dr. Stefan Lechtenböhmer, Markus Gailfuß, Daniel Hilker, Roman Uhlig
      Sprache
        Deutsch
      Forschungskennzahl
        3710 97 114
      Verlag
        Umweltbundesamt
      Dateigröße
        6586 KB
      Preis
                0,00 €
              Druckversion
        nicht lieferbar
      Als hilfreich bewertet
         267
       
            


