Mit dem Deutschen Klimavorsorgeportal unterstützt die Bundesregierung Kommunen, Unternehmen und Zivilgesellschaft mit passgenauen Informationen und Werkzeugen für regionale und sektorale Herausforderungen im Klimawandel. Das Umweltbundesamt begleitet das Portal mit einem Netzwerk, in dem sich Akteure zur Klimaanpassung austauschen, beraten und voneinander lernen können. weiterlesen
Klimafolgen und Anpassung


Anpassung an den Klimawandel heißt, mit seinen Folgen umzugehen und uns auf Kommendes vorzubereiten. Durch aktive Anpassungsmaßnahmen können wir negative Auswirkungen mindern und entstehende Chancen nutzen. Der Klimawandel beeinflusst Vieles. Verkehr, Wohnen, Gesundheit und Reisen sind nur einige Beispiele. Vor diesem Hintergrund betreiben Bund und Länder eine aktive und vorausschauende Anpassungspolitik. Gefragt sind wir jedoch alle: Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Vereine und Privatpersonen.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über die aktuellen Tätigkeiten des Bundes und der Länder. Zusätzlich können Sie auf eine Vielzahl von Informationen zu Klimaanpassung, möglichen Maßnahmen und Beispielen zugreifen.
Ideen- und Kooperationsbörsen zur Anpassung an den Klimawandel
Was können Menschen tun, um ihre Heimat auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten? Diese Frage diskutierten IKU_Die Dialoggestalter im Auftrag von UBA/KomPass bei drei regionalen Ideen- und Kooperationsbörsen zur Anpassung an den Klimawandel mit Akteuren vor Ort. Klimaanpassung wurde in zahlreichen Projektideen greifbar. Für die Umsetzung ist nun viel lokales Engagement nötig. weiterlesen
Nationaler Dialog: Gemeinsam sind wir klimaresilient
Was sind Erfolgsfaktoren in Beteiligungsverfahren zur Klimaanpassung? Wie können Verbände, Vereine, Bürgerinitiativen, Unternehmen und die Bevölkerung aktiviert werden, um Städte und Regionen klimaresilient zu gestalten? Welche Unterstützung benötigen lokale Akteure vom Bund? Dies wurde auf dem Dialog „Gemeinsam sind wir klimaresilient – Wie Beteiligung in Städten und Regionen gelingt" diskutiert. weiterlesen
Wie der Klimawandel indirekt die deutsche Wirtschaft trifft
Dass der Klimawandel die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft in zahlreichen Bereichen direkt treffen und beeinträchtigen wird, hat das Umweltbundesamt in der Vulnerabilitätsanalyse eingehend dargestellt. Wenig beleuchtet sind dagegen bislang solche Effekte des Klimawandels, die indirekt über die internationalen Handelsverflechtungen auf die deutsche Wirtschaft wirken werden. weiterlesen